Mit „Electric Sheep“ legen The Wave and the Particle nicht nur den Titeltrack ihres aktuellen Albums vor, sondern auch ein beeindruckendes Musikvideo, das jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Der Song vereint schwere Riffs, orchestrale Klangflächen und progressive Elemente zu einem dichten Klangteppich, der den charakteristischen Stil der Band perfekt einfängt.
Ein Sound zwischen Symphonic Metal und Industrial Rock
Die Band kombiniert symphonische Arrangements mit industriellen Texturen und eingängigen Gitarrenriffs. Sängerin Katharina Huang sorgt mit ihrer kraftvollen Stimme für das emotionale Zentrum, während Synths und Drums die futuristische Atmosphäre verstärken. Inhaltlich beschäftigt sich „Electric Sheep“ mit dem Verlust von Individualität im digitalen Zeitalter und der Gefahr, sich in kollektiven Strömungen aufzulösen.
Starke Bilder im Video
Das Video erzählt die Geschichte eines Malers, der in einer schwarz-weißen Welt lebt. Auf seiner Suche nach Ausdruck und Identität gerät er in den Sog einer Bewegung, die ihn schließlich selbst zum Teil der gesichtslosen Masse macht. So wird die thematische Klammer von Technologie, Anpassung und Identität visuell greifbar.
Ein Album voller Cyberpunk-Atmosphäre
„Electric Sheep“ ist auch der Name des aktuellen Albums der Band, das die typischen Genre-Grenzen sprengt. Schon die vorigen Singles „Legacy“, „Animus“ und „The Other“ haben gezeigt, wie The Wave and the Particle futuristische Themen und packenden Metal miteinander verbinden.
Über die Band
Gegründet 2015, besteht die Formation aus Katharina Huang (Vocals), Chandra Garud (Gitarre), Alessandro Castelli (Bass), Abhiram (Drums) sowie Vasiliy Sharikov (Keys, Synths, Programming). Ihre Musik bewegt sich zwischen Symphonic Metal, Industrial Rock und Progressive Rock – immer mit einem Faible für cineastische Klangwelten.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.