Tripwire Interactive hat das erste große Content-Update „Rearmament“ für Killing Floor 3 veröffentlicht. Das Update ist ab sofort kostenlos auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S verfügbar und erweitert den Koop-Horror-Shooter um neue Waffen, umfangreiche Verbesserungen und das neue Feature „Zed Bumping“. Damit leitet Tripwire die nächste Entwicklungsphase des Spiels ein und bereitet den Weg für Season 2, die noch 2025 starten soll.
Neue Waffen und mehr taktische Freiheit Das „Rearmament“-Update führt drei neue Waffen ein, die auf realen Vorbildern basieren:
M14 EBR (Enhanced Battle Rifle) – Präzisionsgewehr mit starkem Durchschlag
MKR-350 Assault Rifle – vielseitiges Sturmgewehr mit modernem Magazin- und Visier-Setup
Streik Dual Defender Shotgun – doppelläufige Schrotflinte für maximalen Schaden auf kurze Distanz
Hinzu kommen neue Waffen-Mods, ein überarbeitetes Balancing und reduzierte Kosten für Modifikationen, um Spielern frühere Anpassungen im Spiel zu ermöglichen. Außerdem wurde die Waffenvielfalt überarbeitet – viele Waffen wurden gebufft, während nur wenige überperformende Modelle leicht abgeschwächt wurden.
Freie Kombination von Spezialisten und Perks Ein besonders gefordertes Community-Feature ist jetzt Realität: Ab sofort lassen sich alle Spezialisten mit beliebigen Perks kombinieren. Das bedeutet, dass Charaktere wie Mr. Foster nun nicht nur als Commando, sondern auch als Ninja oder Medic spielbar sind. Diese Änderung erhöht die Flexibilität enorm und öffnet neue Spielstile.
Ab Season 2 wird dieses System weiter ausgebaut – mit neuen Spezialisten wie DJ Scully und zusätzlichen Perks wie dem Gunslinger, der für 2026 geplant ist.
Zed Bumping und über 100 Optimierungen Mit dem neuen Zed-Bump-Feature bringt Tripwire eine innovative Mechanik ins Spiel: Spieler können nun Gegner durch Körperkontakt umstoßen, zu Fall bringen oder sogar zerstören. Das verleiht den Gefechten mehr Dynamik und physische Intensität. Zusätzlich wurden über 100 Performance-Optimierungen umgesetzt, die das Spielerlebnis flüssiger und stabiler machen.
Zudem wurden die Angriffsmuster der Bosse angepasst, um weniger Frustmomente zu erzeugen – insbesondere durch reduzierte Schadensspitzen und klarere Trefferfenster.
Koop-Horror trifft Zukunftsvision Killing Floor 3 spielt im Jahr 2091, rund 70 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers. Spieler schließen sich dem Rebellenkollektiv Nightfall an, um gegen die genetisch manipulierte Zed-Armee des Megakonzerns Horzine zu kämpfen. Der Titel setzt auf intensive Koop-Gefechte für bis zu sechs Spieler und kombiniert düstere Sci-Fi-Atmosphäre mit kompromissloser Action.
Das Rearmament-Update ist ab sofort auf allen Plattformen verfügbar. Außerdem gibt es das Spiel im Rahmen der Halloween-Angebote derzeit mit 20 % Rabatt.
Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
Wir verwenden Cookies, um Dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite weiter nutzt, gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist. Hier unsere Datenschutzhinweise.