Hardware » News

Cooler Master zeigt kompaktes MasterFrame 400 Mesh

Modulares PC?Case mit starkem Airflow und flexiblem Aufbau


13.11.2025  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Cooler Master zeigt kompaktes MasterFrame 400 Mesh Bild Cooler Master zeigt kompaktes MasterFrame 400 Mesh Screenshot Cooler Master zeigt kompaktes MasterFrame 400 Mesh Foto

Mit dem MasterFrame 400 Mesh stellt Cooler Master ein neues Gehäuse vor, das die modulare MasterFrame‑Designsprache in ein kompakteres, alltagstaugliches Format überträgt. Das Case richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die eine flexible Lösung für Micro‑ATX- oder Mini‑ITX‑Systeme suchen, ohne dabei auf Leistungsreserven oder hochwertige Optik verzichten zu müssen. Der Start in Europa ist für Januar 2026 vorgesehen.

Modularität im kompakten Format
Das MasterFrame 400 Mesh nutzt FreeForm 2.0 und ermöglicht eine Vielzahl an Aufbauvarianten. Du kannst das System sowohl vertikal als auch horizontal platzieren und Halterungen frei anpassen. Zum Einsatz kommt ein mesh‑optimiertes Frontpanel, das auf maximalen Luftstrom ausgelegt ist. Gerade in kleinen Räumen sorgt das für spürbare Kühlreserven, ohne die Lautstärke unnötig zu erhöhen.

Mehr Platz für starke Hardware
Trotz seiner kompakten Abmessungen unterstützt das Gehäuse Grafikkarten bis 390 mm Länge und CPU‑Luftkühler bis 190 mm Höhe. Darüber hinaus bietet das Case Platz für bis zu neun Lüfter und mehrere Radiatoren – inklusive einer 360‑mm‑Option im Deckel. Der modulare Innenraum erlaubt dir, den Luftstrom nach deinen eigenen Anforderungen zu gestalten, wodurch sich das Case sowohl für Gaming‑Setups als auch für kreative Workstations eignet.

Design trifft Alltagstauglichkeit
Optisch kombiniert das MasterFrame 400 Mesh Aluminium‑Akzente, geschwungene Kanten und ein Seitenteil aus gehärtetem Glas. Das Ergebnis ist eine klare und moderne Präsentation der Hardware, ohne überladen zu wirken. Praktisch ist zudem die moderne Front‑I/O‑Ausstattung mit USB‑C (3.2 Gen 2x2), zwei USB‑A‑Ports und einem Audio‑Kombianschluss. Ein vorinstallierter SickleFlow‑Argb‑Lüfter sorgt für sofortige Grundbelüftung.

Für wen sich das MasterFrame 400 Mesh eignet
Das neue Case richtet sich an alle, die ein flexibles, platzsparendes und dennoch leistungsfähiges System bauen möchten. Durch seine modulare Struktur eignet es sich für wechselnde Hardware‑Konfigurationen, häufige Upgrades und Präsentations‑Builds. Cooler Master führt die MasterFrame‑Serie damit in einen zugänglicheren Bereich, ohne die bekannten Stärken zu reduzieren.

Verfügbarkeit ab Januar 2026
Das MasterFrame 400 Mesh erscheint in Schwarz und Silber. Der empfohlene Preis liegt bei 149 Euro inklusive Mehrwertsteuer, wobei die Verfügbarkeit je nach Region leicht variiert. Für alle, die ein leistungsstarkes System mit gutem Airflow und flexiblen Aufbauoptionen suchen, ist das neue Modell eine passende Ergänzung zur bestehenden MasterFrame‑Familie.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.