Schwachsinniger Haftungsausschluss?

Diskutiere über Web-Entwicklung, Coding und Websites.
Antworten
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Schwachsinniger Haftungsausschluss?

Beitrag von Rechtsteufel »

Hallo

Sehr viele Seiten verwenden diesen, sehr bekannten, Haftungsausschluss:
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert.
Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.
Damit will der Betreiber der Seite die Haftung für verlinkte Inhalte explizit ausschließen.
Einigen ist aber nicht richtig bewusst auf welches Urteil sie sich genau Berufen. Denn: Genau das hat das Landgericht Hamburg mit dem Urteil vom 12.Mai 1998 NICHT entschieden. „Häää, wat labert der für eine Scheiße?“, werden jetzt viele denken. Aber es ist wahr:

In dem Urteil vom 12.05.1998 (Aktenzeichen 312 O 85/98 ) ging es darum, dass der Beklagte auf eine Seite verlinkte, die einen ehrverletzende Inhalt über den Kläger aufwies. Das war dem Beklagten aber bekannt und er hat den Link bewusst gesetzt. Durch die Aufnahme einer Haftungsfreizeichnungsklausel wollte er sich vor seiner Verantwortung „drücken“. Leider mit wenig Erfolg. Er musste Schadensersatz leisten.

Konkret: Wenn ihr auf eine Seite verlinkt auf der steht: „Herr R. ist eine olle Kackbratze“, dann hilft euch der Haftungsausschluss nix. Herr R. kann dann Schadensersatz verlangen, weil ihr euch die Behauptung zu eigen gemacht habt. Dieser Teil des Disclaimers ist also FALSCH
Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert.


Grundsätzlich gilt: Es ist für jeden Webmaster zumutbar einen Link zu prüfen bevor er ihn auf seine Seite übernimmt. Wenn der link einmal aufgenommen wurde, dann muss man nicht dafür haften wenn im nachhinein beleidigende Inhalte dazukommen. Eine solche regelmäßige Überprüfung wäre nicht zumutbar.
Hier der Link zum Urteil

So, und warum schreibe ich das ganze? Um mich wichtig zu machen? Ja, auch und weil ich zur allgemeinen Aufklärung beitragen will. :wink:
Noch fragen? Alle die diesen bekloppten Disclaimer auf ihrer Seite haben, Hand hoch :wink:

Gruß
Metatron
orangensaft
Private First Class
Private First Class
Beiträge: 44
Registriert: Do 08 Feb, 2007 17:17

Beitrag von orangensaft »

Was bringt mir ein Link auf meiner Seite, wenn ich mich sowieso vom Inhalt distanziere? Wenn ich einen Link auf meine Homepage stelle, moechte ich den Inhalt verbreiten (Abgesehen von Werbung wie GoogleAds). Da kann man sich nicht distanzieren, auch wenn man nicht die Meinung der verlinkten Seite vertritt. Darum hab ich solche Texte, die sowieso nur viel Platz wegnehmen, nie geschrieben. :p
Gast

Beitrag von Gast »

mmhh dann muss man das einfach nur neu formulieren oder?
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Also ein "korrektes" Impressum wäre das hier: http://www.streifler.de/impressum-_1107.html oder auch das von GRDB.
Man kann sich ja daran orientieren.
Antworten