Intelligent? - Das Matheforum!!

Wortschlangen und andere Spiele. Hier findet ihr Threads die niemals enden...
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Intelligent? - Das Matheforum!!

Beitrag von Richi »

Hi @ all!!

Ich möchte euch ein neues Thema vorstellen, indem ihr beweisen könnt wie gut ihr mit Logik und Zahlen umgehen könnt!!

Dazu sollte man weniger mathematische Vorkenntnisse benötigen, eher sollen hier eure grauen Zellen beansprucht werden...
Jeder der möchte kann hier ein mathematisches Problem vorstellen, nachdem er die richtige Lösung auf die vorher gestellte Aufgabe gegeben hat!! Falls ein Problem nicht gelöst werden sollte, kann man den Aufgabensteller bitten die richtige Lösung samt Lösungsweg vorzustellen..

Falls ihr euch nicht sicher seid, versucht es trotzdem und stellt eure Idee einfach mal vor!!
Viel Spass beim TĂŒfteln..
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

Ich möchte sogleich mit dem ersten Beispiel anfangen, und sage gleich vorweg: Wer diese Aufgabe mit eigens erstellter Formel imstande ist zu lösen darf sich schon merklich ĂŒberdurchschnittlich intelligent fĂŒhlen!!!

Die Aufgabe lautet:

Das 3-Fache einer um 1 verminderten Zahl ist halb so gross wie das 5-Fache der um 2 vermehrten Zahl..

Wie lautet die gesuchte Zahl??
Johnny
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1572
Registriert: Di 18 Okt, 2005 23:10

Beitrag von Johnny »

-23/7?
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

Nein denke nicht, aber schreib einfach deinen Lösungsweg auf, man kann ja nie wissen..
Johnny
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1572
Registriert: Di 18 Okt, 2005 23:10

Beitrag von Johnny »

3*(x-1)=2*(5*(x+2))


am ende komm ich zu7x=-23 bzw -23/7

wenn ich das dann ausrechne:

(-23/7 - 1)*3=-12,857 (gerundet)
(-23/7 + 2)*5=-6,4286 (auch gerundet)

nimmt man letzteres ergebnis ungerundet mit 2 mal, kommt genau das dadrĂŒber raus


... ach scheisse ja stimmt, nich doppelt so groß sondern halb so groß sollts sein :)
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

Klasse!!! Da sieht man es mal wieder...

Meine Rechnung war sogar etwas einfacher:

(x-1)*3 = [(x+2)*5]/2

6x-6=5x+10
x=16

somit (16 - 1)*3 = 45
und (16 + 2)*5 = 90!!

Ok hier was neues einfacheres: Abel + Kain treten zu einem 100 Meter Lauf an.
Kain gewinnt dieses Rennen mit 5 Metern Vorsprung.
Jetzt beginnen sie das ganze Rennen nochmal von vorne, allerdings startet Kain jetzt 5 Meter hinter der Startlinie.

Wer gewinnt dieses Mal das Rennen und warum?
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Kain gewinnt wieder mit einem leichten Vorsprung. Vorausgesetzt die Bedingungen sind gleich und sie rennen wieder gleich schnell.
Rechnen kann man dies ganz einfach indem man annimmt die Beschleunigung sei unendlich und weiterhin festsetzt, Kain braucht beim ersten mal zum Beispiel 10s somit ergibt sich eine Geschwindigkeit Kain 10 m/s und Abel 9,5 m/s.
Kain brauch somit fĂŒr die neue Strecke 10,5 s und Abel fĂŒr die festen 100m rund 10,52 s.

Richtig?
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Es liegt ein Stapel von 3000 Bananen an einem Platz. Ein Elefant
kann maximal 1000 Bananen gleichzeitig transportieren. Pro gelaufe-
nenem Kilometer verbraucht der Elefant eine Banane. Der Elefant soll
nun die Bananen zu einem 1000 Km weiter weg entfernten Ort transpor-
tieren und möglichst wenig dabei verbrauchen.

Wieviele Bananen bleiben von den 3000 ĂŒbrig?
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

Ja Lord sehr gut erklĂ€rt, (natĂŒrlich haben sie eine proportional konstante Geschwindigkeit).

Johnny jetz möchte ich ein kleinen Fehler anmerken statt *2 hĂ€tte es /2 heissen sollen damit die HĂ€lfte beiderseits neutralisiert wird. Aber wenn man es so betrachtet das -12 doppelt so klein wie -6 ist bedeutet dass schließlich -12 ist halb so gross.
Man kann es also durchaus gelten lassen.

Wer kann Lord Hellsings Aufgabe lösen?
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Na was ist mit dir Richi? :wink:
Tip, es mĂŒssen Zwischenlager eingerichtet werden.
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

Boah Lord ich weiss ja nich ob man die ohne bestimmte Vorkenntnisse zu lösen imstande ist??
1 "richtige Antwort" und zwar "0" weiss ich ja immerhin und zwar dass er sich die MĂŒhe einfach sparen sollte und in ein Flugzeug einsteigen da er auf dem Weg verhungern wĂŒrde..

Aber ich gehe davon aus dass du meinst er benötigt Brennmaterial lediglich zum Befördern der Bananen und nicht fĂŒr jeden gegangenen Kilometer.

Bei der zweiten Antwort wÀre mein bestes Ergebnis nach knapp 5 Minuten 800!?
Aber eine Formulierung bereitet mir mit den Mitteln geringfĂŒgiger Mathekenntnisse doch Probleme..


P.S.: (du meintest Lichtwellenleiter, nich wahr?)
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

OK ich muss eingestehen dass ich da etwas ĂŒbersehen habe könnte die Antwort evtl. ~ 533 sein??
LordHellsing
Second Lieutenant
Second Lieutenant
BeitrÀge: 1877
Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08

Beitrag von LordHellsing »

Richtig, war doch gar nicht so schwer oder?
Zeig uns mal deinen Gedankengang auf und mach gleich die nÀchste Aufgabe.
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

OK, vorweg muss ich aber sagen dass ich diese Type Aufgabenstellung kenne und persönlich alles andere als einfach finde..

Die erste Überlegung war, der Elefant sollte bei möglichst wenig ZĂŒgen möglichst viel transportieren. Klingt logisch, oder?

Deswegen: Wann verbraucht er seine ersten 1000 Bananen sodass er an einem gewissen Punkt oder einer Station noch genau 2000 ĂŒbrig hat die er mit 2 ZĂŒgen dann transportieren kann...
=>
(1000/2)/2,5 (Wege)
=200 (also bei 200 km hat er 1000 verbraucht bleiben 2000 Bananen bei 200km)

Jetzt kommt der Schritt bei dem vermutlich die meisten dass Handtuch schmeissen und aufgeben, auch ich war bereits kurz davor. Schlagt mich, verklagt mich fĂŒr meinen Rechenweg, aber ich bin es von der Schulzeit durchaus gewohnt, dort hiess es bei meinen unterschiedlichen Lehrern nach geschriebenen Schulaufgaben auch schon mal: "Das haben wir in der Schule aber nicht so gelernt - dass kann ich nicht werten lassen" oder dass weiss ich noch genau: Bei einer Matheaufgabe in der 12. Klasse wo meine Banknachbarhomies und auch 2er SchĂŒlerinnen etwa 1 1/2 Seiten Papier zum rechnen brauchte, reduzierte ich den ganzen Rechenvorgang auf etwa 1/3 Seite...(!)
Mein Ergebnis war das Richtige eine vierstellige Zahl auf 2 Kommas gerundet - es hĂ€tte fĂŒr diese Aufgabe 12 von 48 Punkten gegeben ich bekam glaub ich nur 1. Warum??
Naja "der Rechenweg muss fĂŒr mich erkennbar und nachvollziehbar sein - dass hast du irgendwo abgeschrieben" - jaja und die Erde ist eine Scheibe. Naja genug des Selbstmitleides: 2000 Bananas still to go..
Meine Harakiriformel - "Die Wiege des Weges"

[(1000-200)/3]*2 = 533 km(!)

1000B - (533-400) + 1000 - (533-200) = 1000

1000B - (1000 - 533) = 533!!
Richi
Lieutenant
Lieutenant
BeitrÀge: 1170
Registriert: Di 01 Aug, 2006 15:15

Beitrag von Richi »

OK Lord hereÂŽs some new shit:
Diese Aufgabe hat mich nach der Lösung dermassen verblĂŒfft weil ich selten eine so kontraintuitive Aufgabe mit einem dermassen erstaunlichen Ergebnis erlebt habe. Diese Aufgabe kann kaum gehirntechnisch nachvollzogen werden - zumindest bei mir nicht. Aber dafĂŒr mathematisch und da ist es ganz einfach...

Hier die Aufgabe:

Man stelle sich die Erde mit einem Radius von 6378km vor. Jetzt nimmt man einen Faden und und bindet diesen um den gesamten Äquator.
Jetzt die Frage: Was passiert wenn man diesen Faden jetzt um lediglich 1 Meter verlÀngert??
Könnte sich nun eine Fliege unter diesen Faden durchquetschen oder gar ein Frosch?
Antworten