Seite 1 von 1

Gutes Programmierertool

Verfasst: Do 16 Nov, 2006 22:04
von Captain
Hallo zusammen,

ich bastle ja jeden Tag an GRDB und wer viel arbeitet braucht auch gute Werkzeuge. Manche Leute denken man könnte PHP irgendwie grafisch programmieren, aber in Wahrheit programmiert man es praktisch mit einem Texteditor. Bisher habe ich dafür "Proton" verwendet, ein sehr schnelles und leistungsfähiges Tool dessen größte Stärke das Syntax-Highlighting ist.

Jetzt hab ich aber was Neues gefunden und dachte mir ich gebs mal an euch weiter:
http://notepad-plus.sourceforge.net/uk/download.php

Der ist noch ne Ecke besser. Kann auch Syntax-Einmalen, aber darüber hinaus kann er auch Funktionen aufklappen oder verbergen. Desweiteren:
Syntax Highlighting and Syntax Folding

Supported languages : C, C++, Java, C#, XML, HTML, PHP, Javascript, RC resource file, makefile, ASCII art file (extension .nfo , screenshot1, screenshot2), doxygen, ini file, batch file, ASP, VB/VBS source files, SQL, Objective-C, CSS, Pascal, Perl, Python, Lua, TeX, TCL, Assembler, Ruby, Lisp, Scheme, Properties, Diff, Smalltalk, Postscript, VHDL, Ada, Caml, AutoIt, KiXtart, Matlab and Verilog.
WYSIWYG

If you have a colour printer, print your source code (or whatever you want) in colour.
User Defined Syntax Highlighting

It allows user to define his own language : not only the syntax highlighting keywords, but also the syntax folding keywords, comment keywords and the operators. ( screenshot1, screenshot2, screenshot3, screenshot4 ).
Auto-completion

For most supported languages, user can make his/her own API list (or download the api files from dowload section). Once the api file is ready, type Ctrl+Space to launch this action (see screenshot). For more information about Auto-completion, please see Auto-completion HOWTO.
Multi-Document

You can edit several documents at the same time.
Multi-View

You have two views at same time. That means you can visualize (edit) 2 different documents at the same time (screenshot). You can visualize (edit) in the 2 views one document at 2 different positions as well. The modification of document in one view will carry out in another view (i.e. you modify the SAME document when you are in clone mode, see screenshot).
Regular Expression Search/Replace supported

You can search and replace one string in the document by using the regular expression.
Full Drag ‘N' Drop supported

You can open a document by drag & drop. You can also move your document from a position (or even a view) to another by drag & drop.
Dynamic position of Views

The user can set the position of the views dynamically (only in 2 views mode : the splitter can be set in horizontal or in vertical), see screenshot.
File Status Auto-detection

If you modify or delete a file which opened in Notepad++, you will be notified to update your document (reload the file or remove the file).
Zoom in and zoom out

That's another fantastic function of Scintilla component. Just see screenshot.
Multi-Language environment supported

The Chinese, Japanese, Korean, Arabic and Hebrew Windows environments are supported. See Notepad++ under the Chinese Windows , under the Arabic Windows and under the Hebrew Windows in action screenshot.
Bookmark

User can just click on the bookmark margin (located right side of line number margin) or type Ctrl+F2 to toggle a book mark. To reach the bookmark, type just F2 (Next bookmark) or Shift+F2 (Previous bookmark). To clear all bookmarks, click the Menu Search->Clear All bookmarks. See screenshot.
Brace and Indent guideline Highlighting

When the caret stay beside of one of those symbol { } [ ] ( ) , the symbol beside of caret and its symmetric opposite symbol will be highlighted, as well as the indent guideline (if any) in order to locate the block more easily. See screenshot1, screenshot2 .
Macro recording and playback
Ich finds voll cool...

Verfasst: Fr 17 Nov, 2006 10:46
von LordHellsing
Mal Ausprobieren wär auch für die QWF Seiten gut gewesen, weil dann hätt ich das Table Problem gleich erkannt. Ich hab das nur im Browser direkt so eingetippt

Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 20:16
von acid
Was für Webdeveloper ohne Geld auch ganz nett ist sind folgende Apps:

aptana (www.aptana.tv) Kostenlose IDE, vergleichbar mit Dreamweaver auf Basis von Eclipse (Java-Basiert)
OpenWebsuite (http://www.openwebsuite.org/) Komplett Kostenfreie Webdesign-Tools für Windows, Mac und Linux

Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 20:47
von Captain
Wow, ich kannte zwar Eclipse, aber die anderen Tools nich. Suche aber gerade tatsächlich einen Aufsatz für Eclipse, um damit einen WYSIWYG Editor zu haben. Ist aptana so zu verstehen ? Oder ist das was ganz eigenständiges ?

Ich habs nämlich bisher nicht geschafft dem Eclipse WYSiWYG beizubringen :(

Verfasst: Mo 26 Mär, 2007 23:15
von acid
Eigentlich ist Aptana ursprünglich hauptsächlich für Javascript. Allerdings kann man es durchaus auch als kompletten Dreamweaver-Ersatz benutzen (hab ich auf der Arbeit benutzt, bevor meine Dreamweaver-Lizenz da war).

Eigentlich ganz lustig das Tool, inklusive Syntax-Highlighting, Regulären Ausdrücken, Tag-Completion, CSS-Editor und, so glaube ich wenigstens mich zu erinnern, eigenbautem FTP-Client.

Natürlich alles ein wenig zähflüssiger als Dreamweaver da Java-Basiert, dafür läufts auch auf jeden Host. Was in diesem Zusammenhang auch wirklich megageil ist ist Radrails (www.radrails.org oder so), ein komplettes Eclipse-Basiertes Framework für Ruby on Rails Developement.

Bei Aptana.tv kann man sich auch kurze Video-Tutorials anschauen was das Ding unterstützt...

Verfasst: Do 05 Apr, 2007 09:36
von Captain
Hallo,

danke für den Tip mit Aptana. Hab das Tool jetzt tatsächlich im Einsatz und finde es nicht schlecht. Nur 2 Haken sehe ich:

1.) Laaaaangsam. Zumindest manchmal.
2.) Gibts denn da keine Möglichkeit visuell in den Code einzugreifen? Ich hab zwar die Möglichkeit den Quelltext zu verändern und dann ein Preview zu haben, aber so eine Möglichkeit Tabellen direkt zu erstellen und dann in die Tables zu schreiben gibt es wohl nicht? So wie bei Dreamweaer oder ähnlichen Programmen ?

und die vorteile:

1.) Sources auf dem FTP direkt verändern (nice, ein bisschen gefährlich, aber nice).
2.) Symbiose von Editoren, alles aus einer Hand

Nur das visuelle oben, das fehlt mir noch. Ich brauche das zwar nicht oft, aber manchmal ist es hilfreich...

Grüße
KK

Verfasst: So 13 Mai, 2007 11:45
von derrick
Welche anderen kostenlosen Tools gibts denn noch so? Habe mir tatsächlich Aptana angesehen, aber das ist mir zu langsam. Ich bräuchte allerdings schon einen Wysiwyg Editor, denn nur mit dem Code komm ich noch nicht klar...

Verfasst: Mo 14 Mai, 2007 17:59
von acid
ansonsten gäbs noch nvu. Wegen der Aptana-Geschichte guck ich nochmal

Verfasst: Mo 28 Mai, 2007 22:00
von Captain
Schon was herausgefunden?

Verfasst: Fr 01 Jun, 2007 01:28
von acid
Aptana hat für mich mittlerweile Dreamweaver ersetzt, dummerweise fehlt wirklich das WYSIWYG-Feature. Schön ist halt, dass ich es auf der Arbeit (Vista) und daheim (OSX) mit den selben Einstellungen laufen lassen kann, dazu kommen noch einige andere Goodies, die mir Dreamweaver leider nicht mehr bieten kann (Ruby on Rails, Subversion etc). Alles in allem bis auf den fehlenden WYSIWIG-Editor echt ein tolles Tool...

By the way: Hat von den Webaffinen Leuten hier (geiler Ausdruck....) schon jemand Rails ausprobiert? Ich komm da langsam echt auf den Geschmack. Apps lassen sich damit um einiges leichter aufsetzen als mit PHP..