Den richtigen Job finden - Aber wie?
Den richtigen Job finden - Aber wie?
Moin,
ich wĂŒrd ma sagen ich hab nen kleines Problem. Und zwar sollte ich so spĂ€testens in 2 monaten (zumindest grob) wissen was ich spĂ€ter beruflich mal machen will. Um dann den richtigen weg einzuschlagen.
Mein Problem an der sache ist: Ich hab keine ahnung.
Ich weis nicht was ich machen will, und ich weis nicht wie ich rausfind was zu mir passt.
Und jetzt ma meine Frage : Wie war das bei euch so? wie habt ihr entschieden was ihr mal machen wollt.
Bzw. welche möglichkeiten gitb es denn um rauszufinden was man kann, (und gerne macht)?
MFG
Schakal
ich wĂŒrd ma sagen ich hab nen kleines Problem. Und zwar sollte ich so spĂ€testens in 2 monaten (zumindest grob) wissen was ich spĂ€ter beruflich mal machen will. Um dann den richtigen weg einzuschlagen.
Mein Problem an der sache ist: Ich hab keine ahnung.
Ich weis nicht was ich machen will, und ich weis nicht wie ich rausfind was zu mir passt.
Und jetzt ma meine Frage : Wie war das bei euch so? wie habt ihr entschieden was ihr mal machen wollt.
Bzw. welche möglichkeiten gitb es denn um rauszufinden was man kann, (und gerne macht)?
MFG
Schakal
-
Gast
mmhh schwer zu sagen was man machen kann.
Mein grosser Traum war immer Strassenbahnfahrer zu werden aber ich bin handwerklich ein Eierkopp und ein handwerksberuf hĂ€tte man haben mĂŒssen um StrabaFahrer werden zu wollen. Dann war ich mal als Kaufmann unterwegs aber so richtg fötz (spass) hat das nicht gemacht. Also habe ich mich fĂŒr die Pflege durch den Zivildienst entschieden und bin bis heute auch dort noch tĂ€tig und werd das auch noch in 20 Jahren machen solange man mich lĂ€sst.
Mein grosser Traum war immer Strassenbahnfahrer zu werden aber ich bin handwerklich ein Eierkopp und ein handwerksberuf hĂ€tte man haben mĂŒssen um StrabaFahrer werden zu wollen. Dann war ich mal als Kaufmann unterwegs aber so richtg fötz (spass) hat das nicht gemacht. Also habe ich mich fĂŒr die Pflege durch den Zivildienst entschieden und bin bis heute auch dort noch tĂ€tig und werd das auch noch in 20 Jahren machen solange man mich lĂ€sst.
Hmm, vereinbar doch mal einen Termin mit deinem zustĂ€ndigen Arbeitsamt. Ja, ich weiss, die haben nix drauf, können dir aber in der Berufsfindung ganz gut zur Seite stehen, wie man so hört. Mir war damals schon klar, das ich was mit Computern machen will und den Weg bin ich auch gegangen. Allerdings gibt es ja durchaus viele Leute wie dich, die nicht genau wissen, was sie machen möchten und fĂŒr die ist es letztlich wohl besser, einfach mal mit einem "Professionellen" darĂŒber zu reden.
-
Gast
Also ich fange im September meine Ausbildung zum Mediendesigner/gestalter an.
Wie ich drauf gekommen bin ? Durch einen Fernsehfilm wo das Leute von Beruf waren xD
Und wenn du sonst keine idee hast einfach mal auf
www.arbeitsagentur.de eine ausbildung in deiner nĂ€he suchen (also ausbildungsplatz) aber kein beruf eingeben, wo kriegst du alle verfĂŒgbaren ausbildungsplĂ€tze in deiner nĂ€he anzeigt und kannst dir erstmal ein paar ideen fĂŒr eine ausbildung anschauen.
Wie ich drauf gekommen bin ? Durch einen Fernsehfilm wo das Leute von Beruf waren xD
Und wenn du sonst keine idee hast einfach mal auf
www.arbeitsagentur.de eine ausbildung in deiner nĂ€he suchen (also ausbildungsplatz) aber kein beruf eingeben, wo kriegst du alle verfĂŒgbaren ausbildungsplĂ€tze in deiner nĂ€he anzeigt und kannst dir erstmal ein paar ideen fĂŒr eine ausbildung anschauen.
-
LordHellsing
- Second Lieutenant

- BeitrÀge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Also ich war an der Uni Mannheim bei so Schnuppervorlesungen da waren auch StĂ€nde die Werbung fĂŒr verschiedene StudiengĂ€nge gemacht haben. Hab erst gedacht ich mach Informatik aber war mir dann doch zu Software lastig.
Hab mich dann fĂŒr Elektrotechnik entschieden, da bruzzelts auch mal ordentlich --->Ich bin ein Link
Jetzt hab ich durch einen kooperativen Studiengang schon eine abgeschlossene Lehre als Industrieelektroniker und schreib nÀchstes Jahr meine Diplomarbeit.
Also ich kann dir einen technischen Beruf nur empfehlen, da die Arbeitsmarktsituation sehr gut aussieht.
Ingenieure und qualifizierte Arbeiter sind sehr im kommen.
Also
Elektrotechnik
Maschinebau
Mechatronik
Hochfrequenztechnik
Physiker
...
Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie was mit BWL machen,
das machen viel zu viele, da ist der Markt gesÀttigt und ein technischer Studiengang ist auch wesentlich anspruchsvoller.
Ein Prof von mir meinte mal:"50% von denen machen doch eh spÀter nur ein Fahradladen auf"
Hab mich dann fĂŒr Elektrotechnik entschieden, da bruzzelts auch mal ordentlich --->Ich bin ein Link
Jetzt hab ich durch einen kooperativen Studiengang schon eine abgeschlossene Lehre als Industrieelektroniker und schreib nÀchstes Jahr meine Diplomarbeit.
Also ich kann dir einen technischen Beruf nur empfehlen, da die Arbeitsmarktsituation sehr gut aussieht.
Ingenieure und qualifizierte Arbeiter sind sehr im kommen.
Also
Elektrotechnik
Maschinebau
Mechatronik
Hochfrequenztechnik
Physiker
...
Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie Nie was mit BWL machen,
das machen viel zu viele, da ist der Markt gesÀttigt und ein technischer Studiengang ist auch wesentlich anspruchsvoller.
Ein Prof von mir meinte mal:"50% von denen machen doch eh spÀter nur ein Fahradladen auf"
Stimmt. Die Erfahrung musste ich auch machen. Vielleicht machst du es so:
Schreib dir auf, was du gerne machst.
Schreib dir auf, welche Eigenschaften du hast (z.B. kannst du gut mit Menschen umgehen, bist du gut in Mathe etc)
Schau dir die Liste an und ĂŒberleg dir, in welcher Branche du das ganze am besten vereinen kannst. Nehmen wir mal an, du bist gut in Mathe, kannst gut mit Computern umgehen und hast auch Spass dabei. Dann wĂ€r doch ein Job in der EDV-Branche das richtige fĂŒr dich.
Machst du gerne Aufstellungen, liebst Kontakt mit Menschen und bist gut im Organisieren? Dann schau dir mal ein paar BĂŒroberufe an.
Schreib dir auf, was du gerne machst.
Schreib dir auf, welche Eigenschaften du hast (z.B. kannst du gut mit Menschen umgehen, bist du gut in Mathe etc)
Schau dir die Liste an und ĂŒberleg dir, in welcher Branche du das ganze am besten vereinen kannst. Nehmen wir mal an, du bist gut in Mathe, kannst gut mit Computern umgehen und hast auch Spass dabei. Dann wĂ€r doch ein Job in der EDV-Branche das richtige fĂŒr dich.
Machst du gerne Aufstellungen, liebst Kontakt mit Menschen und bist gut im Organisieren? Dann schau dir mal ein paar BĂŒroberufe an.



