Google-Autos speichern Infos zu WLan-Netzen ?

Diskutiere über Web-Entwicklung, Coding und Websites.
Antworten
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Google-Autos speichern Infos zu WLan-Netzen ?

Beitrag von Captain »

Hab ich gerade in den Nachrichten gehört: Google-Autos speichern Infos zu WLan-Netzen.

Scheinbar ist es so, dass die Street View Fahrzeuge, die ja schon mehr oder weniger "illegal" (datenschutzrechtlich betrachtet) unsere Häser abfilmen und daraus 3D Ansichten von Strassen generieren nun auch die WLANS scannen. Das heisst, die wissen genau in welcher Strasse welches WLAN aktiv ist und ich bin mir ja auch sehr sicher, dass die auch wissen, wie der Sicherungszustand dieser WLANs ist.

Irgendwie geht das ganz schön weit, oder?
Benutzeravatar
Taker
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2113
Registriert: Mo 31 Aug, 2009 17:24
Wohnort: Aachen

Beitrag von Taker »

Also das geht auf jeden Fall zu weit.
Was genau wollen die bitte damit bezwecken, wenn sie wissen, wo welches WLan ist?
Bringt denen doch nicht wirklich was, oder?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Was ich gehört habe (n-tv):

Wenn die, die Kennungen der WLANs mit den geographischen Daten koppeln, kann man damit die Position von Handys ermitteln, die sich in der Nähe der WLAN-Stationen bewegen. Das bedeutet: Ortung ohne GPS!


Panikmache? Weit gefehlt:
http://it-runde.de/my-location-ortung-m ... e-von-wlan
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Öhm...und wo ist das Problem, dass die wissen wie das WLAN heißt? Da kann ich mit meinem Laptop auch die Gegend abfahren und das Scanen. Sollange ich keine Sicherheitsvorkehrungen umgehe, ist alles ok.
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Willst du, dass Google weiss wo du gerade bist? Ich meine...Rund um die Uhr?
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Natürlich nicht. Aber das WLAN ist ohnehin rund um die Uhr bei mir aktiv. Und die Bezeichnung WP-1946552 ist vielsagend nichts sagend. Oder welche Informationen kann man daraus entnehmen?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Ehm, wir reden aneinander vorbei. Dein WLAN ist für sich betrachtet uninteressant. AAAABER:

Angenommen ich laufe an deinem WLAN mit meinem Handy vorbei, dann kann Google das sehen (siehe Link weiter oben). Ist natürlich alles nur theoretisch, aber du weißt ja wie es das läuft. Erst scannen die alle Wlans, dann kommt ein Googletool auf alle Handys und zack...

Wie gesagt: Nicht dein WLAN ist das Problem, und auch nicht dass jemand das scannt. Das Problem ist, dass Google die Daten geographisch nutzen kann. Auf diese Weise kannst du (zumindest theoretisch) ein Bewegungsprofil eines Users erzeugen, der mit seinem Handy unterwegs ist.

Vermutlich denkt Google mal wieder daran dir immer passend Werbung einzublenden. Angenommmen in der Nähe deiner Bude gibts einen Coffee-2-Go-Laden. Ich lauf an deiner WLAN Station vorbei, Google merkt es, sieht dass der Betreiber des Ladens Werbung schaltet auf Google und ich bekomm über mein Google-Tool auf meinem Handy einen Hinweis, dass ich in der Nähe des besagten Ladens bin. Vielleicht sogar ne SMS!?

BTW: Wer denkt, Google sei nicht auf solche Werbemethoden scharf und mache nur Werbung im WWW, der sollte zwei Dinge wissen:

a) Google ist der größe Werbeanbieter im WWW
b) Google hat in den USA bereits ein Portal in dem man Werbung in Printmedien buchen kann. Ähnlich wie in Adwords eröffnet man seinen Account, bucht Werbung in Magazinen, zahlt die Beträge und so weiter.

Auch im Fernsehbereich will Google Fuss fassen. Zunächst über Internet-TV (Werbung schalten in den Werbepausen) dann auch Kabelnetze. Google stellt sich in meinen Augen nach und nach immer mehr als globaler Werbevermarkter auf. Also nicht nur WWW, sondern auch Print, TV, Radio, Handy, etc.

Und dieses Geo-Targeting dient einzig und allein einem Zweck: Google will wissen wo du bist, damit sie dir Empfehlungen geben können, was in der Nähe ist.

An sich lobenswert, aber irgendwie will ich nicht dass Google weiss wo ich bin. Geht das nur mir so?
Benutzeravatar
Taker
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 2113
Registriert: Mo 31 Aug, 2009 17:24
Wohnort: Aachen

Beitrag von Taker »

Naja, wenn sie so ein Google-Tool auf das Handy packen würden, könnten sie dich auch per GPS orten. Also muss man nicht zwingend in der Nähe eines Wlan's sein, sondern kann eigentlich überall geortet werden.
Aber das Google sich immer mehr zum Werbevermarkter schlechthin entwickelt, war eigentlich abzusehen. Bei so einer Präsenz, nicht nur im Internet, auch auf Handys etc war es nur ne Frage der Zeit.
Antworten