Seite 1 von 1
Umweltzonen rechtswidrig ??
Verfasst: Fr 23 Apr, 2010 15:38
von Captain
Der Bild zufolge könnten die Umweltzonen wegen diverser Formfehler genauso wackeln wie die Rußpartikelfilter-Verordnung oder die Kennzeichnungspflicht für schadstoffarme KFZ. Bedeutet natürlich im Umkehrschluss, dass die 5 Euros oder mehr die wir für die Plaketten ausgegeben haben vielleicht völlig umsonst gewesen sein sollen!? Zumal ja recht viele Bürger aus den verschiedensten Gründen fordern, dass die Umweltplakette wieder abgeschafft werden soll.
Wie denkst du darüber?
Verfasst: So 02 Mai, 2010 20:52
von Gast
Na ja, die Bild. Das ist ja jetzt nicht unbedingt DIE Fachzeitschrift für sowas. Kein seriöses Blatt...
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:07
von Captain
Stimmt. Aber sinnlos sind die Umweltzonen in meinen Augen dennoch

Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:24
von Rechtsteufel
Als kleiner Trost: Die Abgabe ist nur einmalig. Trotzdem scheisse.
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:26
von werner48
ich finde Umweltzonen eigentlich nur schikanös und gegen den einfachen Bürger gerichtet - von ihm kommen, laut verschiedener Untersuchungen, eigentlich die geringsten Umweltbelastungen. Aber die Zeche zahlt halt, wie immer, der "kleine Mann".
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:29
von Captain
Ich frag mich halt, ob es der Umwelt wirklich hilft. So richtig sinnmässig erscheint mir die Massnahme nicht. Wenn man bestimmte Autos nicht mehr in den Innenstädten sehen wollte, dann hätte man sie auch schlicht verbieten können, statt ALLEN Autos eine Plakette zu verpassen. Das kommt mir irgendwie sinnlos vor.
Zudem entsteht da natürlich ein riesiger bürokratischer Overhead, denn die ganzen Plaketten müssen erstmal produziert (denkt an die Umwelt) und dann noch von teuren Verwaltungskräften verwaltet werden. Der Bürger bezahlt dann auch noch was direkt ausm Geldbeutel, etc. Also irgendwie erscheint mir der Aufwand einfach ziemlich gross, wenn dann nichts dabei rumkommt. Ich kann den Nutzen einfach nicht erkennen, zumindest gemessen am Aufwand der betrieben wird.
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:34
von Rechtsteufel
Was muss da verwaltet werden? Die Plakette bekommt man doch in jeder Werkstatt oder Fachgeschäft mit Autozubehör. Vorallem die Strafen, wenn man ohne Plakette fährt sind happig: 40 EUR und 1 Flens. Zum Vergleich: Geschwindigkeitsüberschreitung von 19 Km/h kostet 35 EUR und 0 Flens.
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:44
von werner48
[quote='killerkarotte','index.php?page=Thread&postID=152911#post152911']Ich kann den Nutzen einfach nicht erkennen, zumindest gemessen am Aufwand der betrieben wird.[/quote]
Hm, das ist halt mal wieder blindwütiger Aktionismus.
Verfasst: So 02 Mai, 2010 21:51
von Rechtsteufel
Die wollen nur Kohle machen. Nicht mehr, nicht weniger.
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 20:32
von werner48
Natürlich auch das! Aber den Titel "Große Umweltretter" hängt man sich nebenbei auch noch gern um.