Polens Präsident Kaczynski: Ein tragisches Ende

Kein anderes passendes Forum gefunden? Dann gehört es hierher!
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Polens Präsident Kaczynski: Ein tragisches Ende

Beitrag von Rechtsteufel »

Was war denn das für ein Flugzeug? Hallo? Die polnische Regierung sollte mehr in die Sicherheit investieren.

http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Habs heute auch schon gehört. Wenn man weiß, dass er ja auch nicht gerade "unumstritten" war bekommt man erstmal einen Schreck. Mal sehen, was da noch rauskommt.

Die Tupolew 154 ist ein recht betagtes Flugzeug, 20 Jahre alt. Hab auch gehört, dass in den leztzten Jahren wohl schon einige Maschinen dieses Typs vom Himmel gefallen sind. Sehr bedenklich. Das ist einfach eine Maschine aus einer anderen Zeit, weiß gar nicht warum die überhaupt noch im Einsatz ist, zumal wenn man damit Regierungsmitglieder befördert.
Benutzeravatar
Uhltak
Lieutenant
Lieutenant
Beiträge: 1213
Registriert: Do 08 Apr, 2010 19:06

Beitrag von Uhltak »

Hab es vorhin bei gmx gelesen.

Krasse Sache!
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Laut Aviation Safety Network gab es weltweit 66 Flugzeugunglücke mit Maschinen des Typs Tupolew-154, davon sechs in den vergangenen fünf Jahren.
Quelle: http://www.bild.de/BILD/politik/2010/04 ... u-154.html
Benutzeravatar
Mickes
Captain
Captain
Beiträge: 3219
Registriert: Di 06 Feb, 2007 18:45

Beitrag von Mickes »

[quote='killerkarotte','index.php?page=Thread&postID=151345#post151345']
Laut Aviation Safety Network gab es weltweit 66 Flugzeugunglücke mit Maschinen des Typs Tupolew-154, davon sechs in den vergangenen fünf Jahren.
Quelle: http://www.bild.de/BILD/politik/2010/04 ... u-154.html[/quote]
Meiner Meinung nach, unverantwortlich solche Flugzeuge dann weiter ein zu setzen - ob für Regierungsmitglieder oder generell!
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Das Problem war auch, dass es sich um einen kleinen Flughafen handelt. Moderne Maschinen sind größer als die Tupolew und könnten dort gar nicht landen. Andere von der größe passende Maschinen waren wohl nicht verfügbar. Außerdem war ein anderes Flugzeug mit dem Wachschutz des Präsidenten wegen Nebels auf einen anderen Flughafen ausgewichen, obwohl das ursprüngliche Ziel Smolensk war. Bei so einem Nebel drei mal eine Landung zu probieren, ist verantwortungslos. Auch die Ausrede "vielleicht hat es der Präsident angeordnet" greift nicht. Der Pilot ist im fliegenden Flugzeug der "oberste Befehlshaber". Er hat alles riskiert und alles verloren.

Und genau wegen so einer Scheisse, hasse ich es zu fliegen. Vieeel zu gefährlich! ;)
Benutzeravatar
Mickes
Captain
Captain
Beiträge: 3219
Registriert: Di 06 Feb, 2007 18:45

Beitrag von Mickes »

[quote='Metatron','index.php?page=Thread&postID=151387#post151387']Und genau wegen so einer Scheisse, hasse ich es zu fliegen. Vieeel zu gefährlich! ;)[/quote]Ey, fliegen ist geil! ;)
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Was ist an fliegen geil? Am Flughafen erstmal ewig bei den Kontrollen warten. Dann sich auch noch von wildfremden Männern betatschen lassen. Zusätzlich soll der Laptop zu Testzwecken vor den Sicherheitskräften eingeschaltet werden. Könnte ja eine Bombe sein. Nachdem das überstanden ist, ewig warten bis das Boarding beginnt. Zwar steht auf der Bordkarte der Beginn des Boardings, ich habe jedoch nie erlebt, dass man die Zeit einhielt. Im Flugzeug selbst, sitzt man vielleicht noch neben einem Typen, der den Abend zuviel getrunken hat und die Kotztüte ausgiebig in Anspruch nimmt. Un dann die Sicherheitshinweise, die ein trügerisches Sicherheitsgefühl vermitteln sollen. Und die Turbulenzen besonders bei kleinen Flugzeugen. Es ist gerade förderlich für das Wohlbefinden, wenn das Flugzeug beim Landeanflug hin und her schaukelt. Sätze wie: "Wir beginnen jetzt mit dem Landeanflug. Meine Crew und ich möchten uns an dieser Stelle von Ihnen verabschieden und danken..." sind nicht gerade Vertrauenserweckend. Da denkt man sich: Was wird das jetzt, springen die mit Fallschirm ab? Stürzt das Flugzeug ab? Warum schon beim Landeanflug von den Fluggästen verabschieden?

Alles in allem nimmt eine Flug von einer Stunde in Wirklichkeit einen Zeitrahmen von 4 Stunden ein. Und das im besten Fall.
Gast

Beitrag von Gast »

Hat da einer Flugangst?^^
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Wahrscheinlich ein wenig. Aber wenn man oft fliegt, bekommt man dennoch das Kotzen bei den Kontrollen und den Sicherheitshinweisen. Ich meine, ist das normal einen Laptop starten zu müssen und die warten dann bis er fast hochfährt? Hallo? Kein Wunder, dass man so lange anstehen muss. Was wäre passiert, wenn der Akku leer wäre? Kommt man da gleich nach Guantanamo?
Benutzeravatar
Captain
Major General
Major General
Beiträge: 18373
Registriert: So 02 Jan, 2005 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Captain »

Naja, es kommt halt immer auf das Ziel an. Innerhalb Deutschlands zu fliegen macht wenig Sinn. Aber so ein Flug nach Griechenland ist mir 1000x lieber als die Strecke mit dem Auto abzutingeln. Das machen auch einige, aber irgendwie bräuchte ich dann zu lange, um mich davon zu erholen. Das ist der Urlaub ja schon halb vorbei.

Ansonsten geb ich dir recht...die Kontrollen nerven.
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Ich hab ja nicht gesagt, dass das fliegen meide. Klar liebe ich es mit dem Auto zu fahren. Ich hab auch keine Probleme mit dem Auto von Berlin nach Wien zu fahren. Die Strecke von 700 Km oder 900 Km (wenn ich nicht über Tschechien fahre) ist für mich kein Ding. Dauert dann aber 7-8 Stunden. Du Flugzeit selbst 1 Stunde. Dazu noch die Zeit um rechzeitig da zu seinen wegen den Kontrollen und hinfahrt vom und zum Flughafen kommt man auf insgesamt 4 Stunden. Also schon eine Zeitersparnis. Dennoch: Die Kontrollen sind teilweise schon echt pervers.
Benutzeravatar
Mickes
Captain
Captain
Beiträge: 3219
Registriert: Di 06 Feb, 2007 18:45

Beitrag von Mickes »

Also ich fliege für mein Leben gern ;) (liegt vielleicht an meinen Eltern :D)
Außerdem wie soll man sonst in die USA oder so kommen? Schwimmen? :) Und wenn man First oder Business fliegt lässt es sich auch ganz gut aushalten finde ich. Gutes Essen, Filme gucken, entspannt schlafen ... da ist die Zeit eigentlich egal ;)
Benutzeravatar
Rechtsteufel
Brigadier General
Brigadier General
Beiträge: 13662
Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

Beitrag von Rechtsteufel »

Auch in der Business Class wird man von der Security betatscht. Und auf Kurzstreckenflügen bis 1000 Km wird in der Regel keine Business Class angeboten. Jedenfalls nicht bei Air Berlin. Es würde sich auch für einen 1 Stundenflug nicht wirklich rechnen. In diese USA kann ich es verstehen. Es wäre Selbstmord dort in die Economy zu steigen.
Benutzeravatar
Mickes
Captain
Captain
Beiträge: 3219
Registriert: Di 06 Feb, 2007 18:45

Beitrag von Mickes »

Ja schon klar, aber wer will auch Air Berlin fliegen ;)
Und die Sicherheitskontrollen? Notwendiges Übel würde ich sagen, Business Class hat ja wenigstens nen eigenen Eingang --> Weniger Schlangen, aber trotzdem muss es halt sein, gewöhnt man sich dran finde ich.
Antworten