Seite 1 von 1

Betrug über eBay!

Verfasst: Mo 30 Mär, 2009 19:17
von Rico
Hi,
ich bin vor kurzem bei eBay betrogen worden. Und zwar hat jemand mit einem gehackten Account eine meiner Auktionen gekauft für 65,99 und hat anschließend über Paypal überwiesen. Da es sich nur um Daten handelte, habe ich ihm diese sofort über eBay als Nachricht gesendet.
Es war alles perfekt, bis ich am nächsten Tag eine Mail von eBay bekam, dass das Angebot mit einem gehackten Account ersteigert wurde und die Bestellung somit storniert wurde.
Tja, nur blöd, dass ich ihm die "Ware" schon gesendet habe. Als ich dann bei Paypal schaute, stellte sich heraus, dass die Schweine die 65,99 eingezogen hatten, da es sich um ein Betrugsfall handele. Dort musste ich ein Forumlar ausfüllen. Ich dachte, danach kläre sich alles auf und das Geld würde ich wieder bekommen.
Falsch gedacht.. Paypal überwies das gesamte Geld wieder zurück an den Betrüger! Habe mich natürlich sofort beschwert, aber die meinten nur, dass sie es aus gesetzlichen Gründen so machen müssen, warum auch immer.
Habe mich nun mit dem eBay Mitglied auseinandergesetzt, dem der Account ursprünglich gehörte. Er versucht zur Zeit alle Bestellungen, die getätigt wurden, rückgängig zu machen. Zu blöd, dass ich die Daten gleich versendet habe.. Nun wurde ich um 65,99 betrogen, was für mich als Schüler eine erheblich Summe ist!

Warum ich das hier poste? Zum einen, weil ich euch an meiner Erfahrung teilhaben lassen will, aber hauptsächlich, weil ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Der Betrüger überwies mit dem gefaketen Paypal Konto MAILADRESSE ENTFERNT und hatte bei eBay die Mail MAILADRESSE ENTFERNT. Seine IP zurzeit der Betrügereien lautet IP ENTFERNT und die seines Providers IP ENTFERNT, diese habe ich von dem Besitzer des Accounts, der kann diese einsehen.
Nachdem ich ihm die Daten für einen Account übersendet habe, änderte er die Emailadresse des Accounts in MAILADRESSE ENTFERNT, welche zwar existiert, aber nicht seine richtige ist, habe ich schon überprüft.
Außerdem habe ich sämtlichen Schriftverkehr, alle Überweisungsbelege von Paypal und alles andere dokumentiert und gespeichert.

Könnt ihr mit den Daten was anfangen, die ich euch gegeben habe? Kann man anhand dieser irgendwie seine Adresse rausfinden? Sollte ich die Polizei einschalten?

Verfasst: Mi 01 Apr, 2009 17:38
von Captain
"Zum Glück" hab ich damit keine Erfahrungen, "leider" kann ich dir dadurch aber nicht so recht helfen.

Dennoch: Für die Einschaltung der Cops reicht das mE nach allemal. Betrug ist Betrug.

Verfasst: Mi 01 Apr, 2009 19:11
von Gast
Würd ich auch sagen, Anzeige erstatten

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 09:13
von Rechtsteufel
Die IP ist aus Berlin. Der Käuferschutz bei Paypal ist zwar nur eine reine Kulanzleistung (laut AGB), aber hast du dennoch einen richtigen "Antrag auf Verkäuferschutz" gestellt?

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 11:52
von Rico
Danke Metatron, ich habe zwar bereits bei Paypal gefragt, wieso es storniert wurde, aber ich habe sie nicht gefragt, ob und wie ich den Verkäuferschutz in Anspruch nehmen kann.
Haben soeben eine Anfrage geschickt. Werde euch berichten, was sie darauf antworten und wie die ganze Geschichte hier ausgeht.

Verfasst: Do 02 Apr, 2009 17:53
von Rico
Guten Tag, ...!

Vielen Dank für Ihre Anfrage an PayPal bezüglich des Verkäuferschutzes.

Ihrer E-Mail entnehme ich, dass Sie keinen materiellen Artikel verkauft
haben und den Verkäuferschutz in Anspruch nehmen möchten, Herr ....

Wir haben für die Zahlung über den Betrag von 65,99 Euro, den Sie am
26.03.2009 erhalten haben, die Untersuchung abgeschlossen.
Bedauerlicherweise hat sich unser Verdacht bestätigt, dass es sich um eine
nicht autorisierte Zahlung gehandelt hat, und wir haben deshalb diese
Zahlung gemäß unserer Nutzungsbedingungen zurückbuchen müssen. Die Zahlung
hat sich nicht für unseren 3plus3-Schutz für Verkäufer qualifiziert, da Sie
keine Versandbeleg vorlegen können.

Sollten Sie in diesem Fall Rechtsbeistand oder die Hilfe der Polizei
einschalten wollen, so werden wir selbstverständlich alle uns zur Verfügung
stehenden Informationen der Polizei zur Verfügung stellen.

Damit wir Sie in Zukunft vor nicht autorisierten Zahlungen absichern
können, möchten wir Sie bitten, die nachstehenden Punkte zu
berücksichtigen, Herr ...:

1. Prüfen Sie bitte die Postanschrift des Käufers auf der Seite
"Transaktionsdetails", und versenden Sie nur an diese Adresse. Bitte
beachten Sie: Auch wenn Sie auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers an eine
andere Adresse versenden, so fallen Sie nicht unter den Verkäuferschutz.
2. Wir bitten Sie vorsichtig zu sein, wenn Sie einen sehr hohen
Zahlungsbetrag von einem nicht-verifizierten PayPal-Konto erhalten.
3. Sollten Sie auf eBay verkaufen, so bitten wir Sie, immer das
Feedback des Käufers zu prüfen, bevor Sie die Ware versenden.
4. Bitte versuchen Sie vor dem Versand der Ware einen engen Kontakt zum
Käufer herzustellen.
5. Sollten Ihnen im Zusammenhang mit dem Käufer Zweifel kommen, so
haben Sie innerhalb von 60 Tagen nach der Transaktion die Möglichkeit, dem
Käufer über den Link "Rückerstattung" den Betrag zurückzusenden.
Weitere Informationen zum Verkäuferschutz finden Sie auch in unseren
Nutzungsbedingungen, die Sie
https://www.paypal.de/de/cgi-bin/webscr ... pp-outside
einsehen können.

Der PayPal-Verkäuferschutz schützt Verkäufer 3fach bei Zahlungsausfall,
Herr ...:

1. Bei allen Risiken des Lastschriftverfahrens, d.h. Rücklastschriften,
Kontounterdeckung und Kontomissbrauch
2. Bei Rückbuchungen von Kreditkartenzahlungen
3. Bei ungerechtfertigten Anträgen auf Käuferschutz
Voraussetzung ist ein professioneller Versand:

1. Bewahren Sie bei Beträgen über 25 Euro den Versandnachweis auf.
2. Versenden Sie an die bei PayPal hinterlegte Adresse.
3. Versenden Sie den Artikel möglichst innerhalb von 7 Tagen nach
Zahlungseingang.

Weitere Details zum PayPal-Verkäuferschutz finden Sie in unseren
Nutzungsbedingungen.

Ich bitte um Ihr Verständnis und bedanke mich für Ihre Bemühungen und Ihre
Geduld.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Freundliche Grüße
Sonja Kern
PayPal-Kundenservice

Copyright © 1999-2009 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions

Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal,
5ème étage, L-2449 Luxembourg, RCS Luxembourg B 118 349

Original Message Follows:
------------------------
Form Message
customer subject: Antrag auf Verkäuferschutz.
customer message: Zusatzinformationen: 'Sehr geehrtes Paypal Team,
vor kurzem habe ich bei eBay einen Artiekl verkauft. Der Käufer hat mir den
Betrag dann über Paypal zugesendet. Doch einen Tag später, als eBay gemerkt
hat, dass mein Artikel mit einem gehackten Account ersteigert wurde, wurde
die Auktion storniert und Sie haben die ##,## wieder von meinem Paypal
Konto entfernt, obwohl ich die Ware bereits versendet habe!
Es handelt sich hierbei um die Transaktion mit dem Transaktionscode
3FL72734L1044210C.
Das Problem bei dieser Auktion ist, dass es sich nicht um Ware, sondern um
eine Dienstleistung handelt, somit ist der einzige Versandbeleg den ich
habe, die Email mit Zugangsdaten für einen Account im Wert von ##,## EUR,
die ich dem Käufer zugesendet habe.

Sie werben überall damit, dass Paypal eben diesen Verkäuferschutz bietet,
sodass der Geschädigte, in diesem Fall bin ich das, entschädigt wird. Wie
muss ich weiter vorgehen, um den Verkäuferschutz in Anspruch zu nehmen?

Vielen Dank im Vorraus.
...
Immer diese blöden vorgefertigten Antworten. Und was soll ich nun damit anfangen?

Verfasst: Fr 03 Apr, 2009 16:01
von Gast
Sieht so aus als wollen die sich da rausreden oder?

Verfasst: Fr 03 Apr, 2009 19:36
von Captain
Klingt für mich auch so:
Die Zahlung
hat sich nicht für unseren 3plus3-Schutz für Verkäufer qualifiziert, da Sie
keine Versandbeleg vorlegen können.

Sollten Sie in diesem Fall Rechtsbeistand oder die Hilfe der Polizei
einschalten wollen, so werden wir selbstverständlich alle uns zur Verfügung
stehenden Informationen der Polizei zur Verfügung stellen.
Klingt nach: Ey, du verkaufe ohne Beleg? Dann du Pech. Aber klar, wenn du Cops holle, dann wir helfen. Word!

Verfasst: Fr 03 Apr, 2009 20:39
von Rechtsteufel
Na ja. Artikel die nicht versichert Verschickt werden (also mit Nachverfolgungsmöglichkeit), genießen nicht diese Kulanzleistung.

War die Zahlung als "abgeschlossen" bei Paypal markiert?

Re: Betrug über eBay!

Verfasst: Sa 04 Apr, 2009 01:11
von Rico
Na prima. Anzeige zu erstatten gegen Unbekannt ist mir dann doch zu nervig, wird doch eh nie was draus. Was solls, mit weiteren Auktionen habe ich die 50 EUR schon wieder raus.
Finds schade, dass Paypal überall mit ihrem Käuferschutz in unbegrenzter Höhe wirbt und dann bei 65,99 den Schwanz einzieht.