Frage zu HTML
Frage zu HTML
Hi leute...
Ich bin gerade dabei mir eine Seite zu basteln. Habe mir ein "Layout" mit ps gemacht und hab des so zerlegt das es bei Dreamweaver jetzt so drin ist wie es sein soll. Nun will ich auf einem bestimmten Bereich auf dem bild (an 2 stellen um genau zu sein) den Text schreiben, den ja irgendwie jede seite braucht. Meine frage ist wie ich da jetzt ne Tabelle, oder was auch immer, hinhauen kann das ich da direkt schreiben kann.
Oder muss ich das extra machen und dann einfügen.
Ach und da hab ich gleich noch ne frage. Um bestimmte Bereiche vom pic als "button" zu makieren muss ich da ja "hotspots" machen, aber wie mache ich das so, dass wenn ich da drauf klicke nicht die Seite nochmal komplett geöffnet wird sondern halt eben nur ein bestimmter Teil des Seites "zurück gesetzt" wird, wi z.B. bei einem "Home" button o.ä.?...
ich hoffe mal irgendwer hat mich verstanden was ich meine und kann mir helfen
mfg krissi
PS: Ich bin totaler Anfänger in html
Ich bin gerade dabei mir eine Seite zu basteln. Habe mir ein "Layout" mit ps gemacht und hab des so zerlegt das es bei Dreamweaver jetzt so drin ist wie es sein soll. Nun will ich auf einem bestimmten Bereich auf dem bild (an 2 stellen um genau zu sein) den Text schreiben, den ja irgendwie jede seite braucht. Meine frage ist wie ich da jetzt ne Tabelle, oder was auch immer, hinhauen kann das ich da direkt schreiben kann.
Oder muss ich das extra machen und dann einfügen.
Ach und da hab ich gleich noch ne frage. Um bestimmte Bereiche vom pic als "button" zu makieren muss ich da ja "hotspots" machen, aber wie mache ich das so, dass wenn ich da drauf klicke nicht die Seite nochmal komplett geöffnet wird sondern halt eben nur ein bestimmter Teil des Seites "zurück gesetzt" wird, wi z.B. bei einem "Home" button o.ä.?...
ich hoffe mal irgendwer hat mich verstanden was ich meine und kann mir helfen
mfg krissi
PS: Ich bin totaler Anfänger in html
Tabellen machst du in Dreamweaver entweder im Layoutmodus mit "Einfügen -> Tabelle" oder in der HTML ansicht mit dem Tag
Frames und Iframes sollte man allerdings meiner Meinung nach beim Layouten vermeiden, da Sie beispielsweise nicht gut mit Suchmaschinen funktionieren.
Jede normale HTML-Seite baut sich ohne eine dieser Techniken immer von Grund neu auf.
Falls du es alternativ meinst (Das klicken auf Links öffnet diese in neuen Fenstern): Du kannst bei Links angeben, ob sie im selben Fenster, neuen Fenstern oder in einem bestimmten Frame geöffnet werden sollen. Der Code sieht folgendermassen aus:
Um also einen Link im selben Fenster zu öffnen genügt es, wenn man das Attribut TARGET weglässt.
By the way:
Wenn du normale Buttons hast, exportier Sie doch einzeln als Buttons und füge Sie dann erst ins Layout ein. Ist weniger umständlich als über Hotspots und flexibler.
Code: Alles auswählen
erste spalte
zweite Spalte
zweite Zeile erste Spalte
zweite Zeile zweite Spalte
Wie meinst du das? Es gibt meines Wissens nach nur drei Möglichkeiten, Seiten nur zum Teil neu laden zu lassen. Die erste ist die Verwendung von Frames, die zweite die Verwendung von iFrames und die dritte die Verwendung von Switch-Anweisungen in PHP.Ach und da hab ich gleich noch ne frage. Um bestimmte Bereiche vom pic als "button" zu makieren muss ich da ja "hotspots" machen, aber wie mache ich das so, dass wenn ich da drauf klicke nicht die Seite nochmal komplett geöffnet wird sondern halt eben nur ein bestimmter Teil des Seites "zurück gesetzt" wird, wi z.B. bei einem "Home" button o.ä.?...
Frames und Iframes sollte man allerdings meiner Meinung nach beim Layouten vermeiden, da Sie beispielsweise nicht gut mit Suchmaschinen funktionieren.
Jede normale HTML-Seite baut sich ohne eine dieser Techniken immer von Grund neu auf.
Falls du es alternativ meinst (Das klicken auf Links öffnet diese in neuen Fenstern): Du kannst bei Links angeben, ob sie im selben Fenster, neuen Fenstern oder in einem bestimmten Frame geöffnet werden sollen. Der Code sieht folgendermassen aus:
Code: Alles auswählen
Öffnen im selben Fenster:
Startseite
Öffnen in einem neuen Fenster:
Startseite
By the way:
Wenn du normale Buttons hast, exportier Sie doch einzeln als Buttons und füge Sie dann erst ins Layout ein. Ist weniger umständlich als über Hotspots und flexibler.
ah, vielen dank schonmal
ich werde es die tage mal austesten.
thx@acid
ah, nochmal zu den tabellen... das probem ist das dw mir die tabellen nicht auf das pic draufpackt sondern da drunter, wie kann ich denn die tabelle auf das layout verschieben?
allgemein, wie kann ich bei dw pics o.ä. verschieben?
ich werde es die tage mal austesten.
thx@acid
ah, nochmal zu den tabellen... das probem ist das dw mir die tabellen nicht auf das pic draufpackt sondern da drunter, wie kann ich denn die tabelle auf das layout verschieben?
allgemein, wie kann ich bei dw pics o.ä. verschieben?
Sorry ich kann mir das so nicht richtig vorstellen.. Kannst du mir vielleicht mal deinen Quellcode schicken? Entweder hier rein oder per PM?
Das mit dem Pics verschieben ist relativ einfach. Ich würde mir angewöhnen das im Quellcode zu machen, da bleibst du flexibler und lernst auch schneller die Materie... Such dir das Bild im Quelltext, schneid dir den Quelltext aus und kopier ihn an die Stelle an der das Bild erscheinen soll.
Beispiel:
Das mit dem Pics verschieben ist relativ einfach. Ich würde mir angewöhnen das im Quellcode zu machen, da bleibst du flexibler und lernst auch schneller die Materie... Such dir das Bild im Quelltext, schneid dir den Quelltext aus und kopier ihn an die Stelle an der das Bild erscheinen soll.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Ich bin ein Absatz. Nach mir kommt ein Bild!
Neu:
Ich bin ein Absatz. VOR mir kommt ein Bild!
Im Buch grossen Buch (selfHTML) steht geschrieben:
"Und so ziehet aus, ihr die ihr die hohe Kunst des HTML beherrscht und mehret das Wissen unter euren Schafen."
Und so zogen die frischgebackenen Propheten äääh Webmaster aus, um das geheiligte Wissen um die Tabellen, Formatierungen und Positionierungen in die Welt zu tragen.
Und das W3C sah, dass es gut war.
*gg*
BTW: Das hättest du doch auch gemacht wenn du Zeit gehabt hättest kk... (Bis auf das HTML-Unser mein ich *gg*)
"Und so ziehet aus, ihr die ihr die hohe Kunst des HTML beherrscht und mehret das Wissen unter euren Schafen."
Und so zogen die frischgebackenen Propheten äääh Webmaster aus, um das geheiligte Wissen um die Tabellen, Formatierungen und Positionierungen in die Welt zu tragen.
Und das W3C sah, dass es gut war.
*gg*
BTW: Das hättest du doch auch gemacht wenn du Zeit gehabt hättest kk... (Bis auf das HTML-Unser mein ich *gg*)
vielleicht lieste das ja noch...
ich habe ja wie gesagt mein layout zerlegt. Jetzt hab ich mir ne Tabelle reingehauen mit 3 zeilen und 1er spalte wo ich nun die einzelnen stücke des pics einfüge. Das funktioniert auch alles super aber das pic wird nicht ganz perfekt zusammengesetzt sondern es ist ein platz (schwarzer strich) dazwischen. Was muss ich da machen? Ich dachte erst es wäre die Dicke der Tabellen Striche aber die hab ich schon auf 0 gesetzt.
was mach ich falsch?
ich habe ja wie gesagt mein layout zerlegt. Jetzt hab ich mir ne Tabelle reingehauen mit 3 zeilen und 1er spalte wo ich nun die einzelnen stücke des pics einfüge. Das funktioniert auch alles super aber das pic wird nicht ganz perfekt zusammengesetzt sondern es ist ein platz (schwarzer strich) dazwischen. Was muss ich da machen? Ich dachte erst es wäre die Dicke der Tabellen Striche aber die hab ich schon auf 0 gesetzt.
was mach ich falsch?
Eine Tabelle hat verschiedene Argumente, die du verändern musst, damit sie nahtlos wird. Du brauchst einen Tabellenanfang like this here:
Ich geh deinen Code auf jeden Fall heut noch durch. Allerdings wirds wahrscheinlich ein wenig später werden. By the way: Beim ersten flüchtigen anschauen hab ich folgendes Konstrukt bemerkt:
Tbody ist unnötig und sollte nicht verwendet werden. Du machst das doch mit Dreamweaver oder? In welcher Version fügt denn der sowas ein???
Code: Alles auswählen
Code: Alles auswählen
quellcode
quellcode
ähm, doch, das ist mit dreamweaver geschrieben. Ich hab die Seite von nem Kollegen genommen und die so umgeändert wie ich sie wollte/will, kann sein das da dinge drin sind von denen ich nichts weiß
.
Meine page hat die maße 2000x680
mag für dich jetzt komisch klingen aber das ist Absicht. Links und Rechts ist eine Navigation und dazwischen gibt es 2, ich sag mal, Flächen, wo ich was draufschreiben will.
Ich kann dir bei Bedarf das Layout mal zeigen. Damit du davon überhaupt mal ein Bild bekommst wie das aussehen soll... so grob so ...
Ich hab das mit der Tabelle und das sie komplett "abschließen" soll hingekriegt, nur hab ich jetzt im Übergang zur nächsten tabelle nach rechts ne dicke schwarze Spalte, die krieg ich irgendwie nicht weg.
Meine page hat die maße 2000x680
Ich kann dir bei Bedarf das Layout mal zeigen. Damit du davon überhaupt mal ein Bild bekommst wie das aussehen soll... so grob so ...
Ich hab das mit der Tabelle und das sie komplett "abschließen" soll hingekriegt, nur hab ich jetzt im Übergang zur nächsten tabelle nach rechts ne dicke schwarze Spalte, die krieg ich irgendwie nicht weg.
Dein Kollege hat es dann mit Frontpage gebaut. Tztztzt.... Das ist laaaahm! Aber egal:
Poste doch entweder hier ein Image deines Layouts oder schick es mir per eMail an info@weblogixx.de.
Wir basteln da schon ein Layout drumrum...
Poste doch entweder hier ein Image deines Layouts oder schick es mir per eMail an info@weblogixx.de.
Wir basteln da schon ein Layout drumrum...
No eigentlich hat er das mit dreamweaver gemacht... naja, ist ja auch egal, ich hab jetzt alles so hinbekommen wie es sein soll. Ich muss jetzt noch auf die weißen stellen "das schriftliche" draufkriegen.
Muss ich da ein neues html-dokument öffnen und das dann einfügen?
Das ist mein Layout.
http://mitglied.lycos.de/maidan/hpbimg/Layout.jpg
Muss ich da ein neues html-dokument öffnen und das dann einfügen?
Das ist mein Layout.
http://mitglied.lycos.de/maidan/hpbimg/Layout.jpg
Also pass auf. Ich verwende im folgenden Code das folgende Schema:
1.jpg ist der erste Abschnitt deines Bildes (Bis zum Schriftzug Krissi)
2.jpg ist die erste weisse Fläche
3.jpg ist die Fläche "Meine Arbeiten"
4.jpg die zweite weisse Fläche
5.jpg die Tigerfrau
Den Pfad der Bilder habe ich mit dem Verzeichnis /pfad angegeben. Das sollte im normalfall natürlich dein Bildpfad sein, also da wo deine Bilder liegen. Der Faulheit halber nenn ich den immer /img oder /images...
Die Breitenangaben der einzelnen Spalten sind nicht genau. Du musst die natürlich anpassen... Ich gehe davon aus, dass du das Layoutbild sliced, also die verschiedenen Bereiche exportierst... Also hast du 5 Bilder für 5 Abschnitte... Also gut, fangen wir an:
Probier den Code mal so aus. Der Vorteil liegt hier an der Verewndung von CSS. Damit kannst du den eigentlichen Textfeldern noch diverse Attribute zuweisen wie Beispielsweise unterschiedliche Schriftfarben, Grössen und Formatierungen.
Damit sollte das eigentlich ganz gut klappen und in jedem Browser jenseits von Netscape 4 richtig dargestellt werden
1.jpg ist der erste Abschnitt deines Bildes (Bis zum Schriftzug Krissi)
2.jpg ist die erste weisse Fläche
3.jpg ist die Fläche "Meine Arbeiten"
4.jpg die zweite weisse Fläche
5.jpg die Tigerfrau
Den Pfad der Bilder habe ich mit dem Verzeichnis /pfad angegeben. Das sollte im normalfall natürlich dein Bildpfad sein, also da wo deine Bilder liegen. Der Faulheit halber nenn ich den immer /img oder /images...
Die Breitenangaben der einzelnen Spalten sind nicht genau. Du musst die natürlich anpassen... Ich gehe davon aus, dass du das Layoutbild sliced, also die verschiedenen Bereiche exportierst... Also hast du 5 Bilder für 5 Abschnitte... Also gut, fangen wir an:
Code: Alles auswählen
INHALT Kopf
#links_aussen { background-image: url:(/pfad/1.jpg); }
#links_textfeld { background-image: url:(/pfad/2.jpg); }
#mitte { background-image: url:(/pfad/3.jpg); }
#rechts_textfeld { background-image: url:(/pfad/4.jpg); }
rechts_aussen { background-image: url:(/pfad/5.jpg); }
Inhalt links aussen
Inhalt Textfeld links
Inhalt Feld Mitte
Inhalt Textfeld rechts
Inhalt rechts aussen.
Probier den Code mal so aus. Der Vorteil liegt hier an der Verewndung von CSS. Damit kannst du den eigentlichen Textfeldern noch diverse Attribute zuweisen wie Beispielsweise unterschiedliche Schriftfarben, Grössen und Formatierungen.
Damit sollte das eigentlich ganz gut klappen und in jedem Browser jenseits von Netscape 4 richtig dargestellt werden

