Indizierung von Computerspielen...Gut ?
-
nemesis621
- Master Sergeant

- BeitrÀge: 586
- Registriert: Fr 11 MĂ€r, 2005 16:28
-
Godgamer Dark
- Private First Class

- BeitrÀge: 25
- Registriert: Sa 05 MĂ€r, 2005 11:58
indiziert oder nciht,das spiel eh gespielt und von jĂŒngeren geholt nur es versteht sich auf die illegale weise von daher machen die ganzen deppen die das spiel herstllen nur um so mehr verluste da das spiel dann nicht mehr so vel spaĂ macht und einfach nciht gekauft wird
von daher bringts rein garncihts auĂer dass dann sclhe mĂŒtter von muttersöhnchen sicher sein können dass ihr kind auch ja ncihts böses und schlechtes in spielen bekommt,lol
von daher bringts rein garncihts auĂer dass dann sclhe mĂŒtter von muttersöhnchen sicher sein können dass ihr kind auch ja ncihts böses und schlechtes in spielen bekommt,lol
Ich denke die Indizierung ist bei einigen Spielen berechtigt, z.B. Manhunt, wo es darum geht seine Gegner möglichst brutal umzubringen... da frag ich mich dann wer sich solche Spiele ausdenkt, das finde ich Geschmacklos.. oder auch Postal 1-2, das ist doch nur abartig. Bei anderen Spielen, verstehe ich es aber auch ĂŒberhaupt nicht warum die nun indiziert wurden.
Tja, um die Diskussion mal ein wenig anzuheizen:
In der RegierungserklÀrung der von uns gewÀhlten Schwarz/Roten Regierung steht im Teil Familienpolitik folgender Absatz:
6.3 Aufwachsen ohne Gewalt
Wir bekĂ€mpfen Kindesmisshandlung und -vernachlĂ€ssigung nachhaltig, indem wir die PrĂ€vention stĂ€rken, insbesondere im Rahmen der internationalen und europĂ€ischen Zusammenarbeit und durch innovative ModellmaĂnahmen zur KriminalitĂ€tsprĂ€vention und zur Verbesserung des Opferschutzes.
Die Koalitionspartner verabreden, den Schutz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Regelungen sind angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich der Neuen Medien noch nicht ausreichend, um den
wachsenden GefÀhrdungen junger Menschen auf dem Mediensektor wirksam entgegenzutreten.
Die Neuregelungen im Jugendschutz werden schnellstmöglich â und deutlich vor dem fĂŒr MĂ€rz 2008 verabredeten Zeitpunkt â evaluiert, um notwendige Konsequenzen rechtzeitig ziehen zu können. Wir wollen hierzu unverzĂŒglich in einen zielorientierten Dialog mit den LĂ€ndern eintreten. Folgende Eckpunkte sollen vorrangig erörtert werden:
âą Wirksamkeit des Konstrukts âRegulierte Selbstkontrolle
âą Altersgrenzen fĂŒr die Freigabe von Filmen und Spielen/Alterskennzeichnung von Computerspielen
âą VerlĂ€ssliche Kontroll- und Sicherheitsstandards fĂŒr Videoverleihautomaten
âą Verbot von âKillerspielenâ
Wir werden uns auf europĂ€ischer- bzw. internationaler Ebene fĂŒr die Entwicklung/Einhaltung von Internet-Mindeststandards einsetzen.
Tja, also ich will meinen Wahlzettel gerne noch einmal ausfĂŒllen!
In der RegierungserklÀrung der von uns gewÀhlten Schwarz/Roten Regierung steht im Teil Familienpolitik folgender Absatz:
6.3 Aufwachsen ohne Gewalt
Wir bekĂ€mpfen Kindesmisshandlung und -vernachlĂ€ssigung nachhaltig, indem wir die PrĂ€vention stĂ€rken, insbesondere im Rahmen der internationalen und europĂ€ischen Zusammenarbeit und durch innovative ModellmaĂnahmen zur KriminalitĂ€tsprĂ€vention und zur Verbesserung des Opferschutzes.
Die Koalitionspartner verabreden, den Schutz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Die aktuellen Regelungen sind angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich der Neuen Medien noch nicht ausreichend, um den
wachsenden GefÀhrdungen junger Menschen auf dem Mediensektor wirksam entgegenzutreten.
Die Neuregelungen im Jugendschutz werden schnellstmöglich â und deutlich vor dem fĂŒr MĂ€rz 2008 verabredeten Zeitpunkt â evaluiert, um notwendige Konsequenzen rechtzeitig ziehen zu können. Wir wollen hierzu unverzĂŒglich in einen zielorientierten Dialog mit den LĂ€ndern eintreten. Folgende Eckpunkte sollen vorrangig erörtert werden:
âą Wirksamkeit des Konstrukts âRegulierte Selbstkontrolle
âą Altersgrenzen fĂŒr die Freigabe von Filmen und Spielen/Alterskennzeichnung von Computerspielen
âą VerlĂ€ssliche Kontroll- und Sicherheitsstandards fĂŒr Videoverleihautomaten
âą Verbot von âKillerspielenâ
Wir werden uns auf europĂ€ischer- bzw. internationaler Ebene fĂŒr die Entwicklung/Einhaltung von Internet-Mindeststandards einsetzen.
Tja, also ich will meinen Wahlzettel gerne noch einmal ausfĂŒllen!
Spiele unter 18 noch nicht frei zu geben ist verstÀndlich. Scheinbar gibt es ja auch Leute, die sich wirklich entwas zu sehr von einem Spiel "inspirieren" lassen und es dann in der Wirklichkeit spielen wollen...
naja, sinnlos ist es dennoch. wie schon so oft gesagt: wer's haben will - der kriegts auch
naja, sinnlos ist es dennoch. wie schon so oft gesagt: wer's haben will - der kriegts auch
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- BeitrÀge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01



