Ja die Aufgabe ist Klasse, ich kannte sie aber schon deswegen bin ich über das Ergebniss nicht überrascht.
Ganze 15,915 cm ist nämlich Platz dazwischen wenn der 1m längere Faden mit gleichmäßigem Abstand zur Erde verlegt wird.
Wer es nicht glaubt soll nachrechnen dazu braucht man nur eine Formel:
2 x Pi x r = U
Intelligent? - Das Matheforum!!
-
LordHellsing
- Second Lieutenant

- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Da es hier ein Mathethread ist, wollt ich mal aufzeigen was auf einen zukommt wenn man sich tatsächlich dazu entscheidet nach dem Abi einen anspruchsvolleren Studiengang als BWL zu wählen 
Die Aufgabe ist aus einem Standardwerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler.
Ist ne Standardaufgabe und quasi das 1 mal 1 des Elektrotechnikers
Sowas bekommt man im 2ten Semester hingeknallt! Zieht es euch mal rein.



Die Aufgabe ist aus einem Standardwerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler.
Ist ne Standardaufgabe und quasi das 1 mal 1 des Elektrotechnikers
Sowas bekommt man im 2ten Semester hingeknallt! Zieht es euch mal rein.



Boah Lord, mein herzliches Beileid und fettes Respect!!
Kommen wir mal auf die Roots zurück...
Hier gleich 2 Aufgaben weil sie beide durchaus lösbar sind:
1. Von einem Punkt A fahren 2 Autos gleichzeitig in entgegengesetzte Richtung mit konstanter Geschwindigkeit los..Sie biegen nach 10 km beide links ab und fahren dann weitere 3 km..
Wie weit sind die beiden Autos jetzt in Luftlinie voneinander entfernt??
2. Ein Quadfahrer fährt eine Rennstrecke von 1 km Länge mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h.
Wie schnell muss dieser Fahrer die 2. Runde fahren damit er auf eine Durchschnittszeit von 1 Minute pro Runde (60 km/h) kommt?
Kommen wir mal auf die Roots zurück...
Hier gleich 2 Aufgaben weil sie beide durchaus lösbar sind:
1. Von einem Punkt A fahren 2 Autos gleichzeitig in entgegengesetzte Richtung mit konstanter Geschwindigkeit los..Sie biegen nach 10 km beide links ab und fahren dann weitere 3 km..
Wie weit sind die beiden Autos jetzt in Luftlinie voneinander entfernt??
2. Ein Quadfahrer fährt eine Rennstrecke von 1 km Länge mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h.
Wie schnell muss dieser Fahrer die 2. Runde fahren damit er auf eine Durchschnittszeit von 1 Minute pro Runde (60 km/h) kommt?
-
LordHellsing
- Second Lieutenant

- Beiträge: 1877
- Registriert: Mi 31 Mai, 2006 23:08
Yepp , thats right!!
Die 2. hätte ich etwas gemeiner formulieren müssen..
OK, da fällt mir grad eine neue ein..
Ein Bergwanderer beginnt morgens um 6 eine Bergtour und kommt müde und erschlafft um 6 Uhr abends am Gipfel oben an.
Am nächsten Morgen beschliesst er um 6 Uhr morgens wieder aufzubrechen und mit dem Abstieg zu beginnen. Um 6 Uhr abends kommt er unten an.
Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Wanderer beim Abstieg einen bestimmten Punkt (r =~3m) zur exakt selben Zeit passiert wie am vorherigen Taag beim Aufstieg??
(Man bedenke, er macht zu unterschiedlichen Zeiten Pausen, geniesst den Ausblick...)
Die 2. hätte ich etwas gemeiner formulieren müssen..
OK, da fällt mir grad eine neue ein..
Ein Bergwanderer beginnt morgens um 6 eine Bergtour und kommt müde und erschlafft um 6 Uhr abends am Gipfel oben an.
Am nächsten Morgen beschliesst er um 6 Uhr morgens wieder aufzubrechen und mit dem Abstieg zu beginnen. Um 6 Uhr abends kommt er unten an.
Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der Wanderer beim Abstieg einen bestimmten Punkt (r =~3m) zur exakt selben Zeit passiert wie am vorherigen Taag beim Aufstieg??
(Man bedenke, er macht zu unterschiedlichen Zeiten Pausen, geniesst den Ausblick...)