FTP: Nach drittem Versuch automatisch IP Ban?
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
FTP: Nach drittem Versuch automatisch IP Ban?
Hallo,
folgendes Szenario: Jemand versucht sich seit mehreren Tagen bei mir einzuloggen. Erst auf den Server, jetzt auf die Website per FTP. Derjenige geht davon aus, dass der Nutzername genauso lautet wie die Website, was zum Glück nicht der Fall ist. Kann man es irgendwie so einstellen, dass nach dem 3 oder 5 Versuch, die IP gebannt wird? Klar, er holt sich dann eine neue, aber es würde doch schon die Arbeit verzögern. Geht sowas überhaupt?
Grüße
Metron
folgendes Szenario: Jemand versucht sich seit mehreren Tagen bei mir einzuloggen. Erst auf den Server, jetzt auf die Website per FTP. Derjenige geht davon aus, dass der Nutzername genauso lautet wie die Website, was zum Glück nicht der Fall ist. Kann man es irgendwie so einstellen, dass nach dem 3 oder 5 Versuch, die IP gebannt wird? Klar, er holt sich dann eine neue, aber es würde doch schon die Arbeit verzögern. Geht sowas überhaupt?
Grüße
Metron
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Wo sind die Community Respositoies...
Also angeblich gibt es da ein Programm "Fail2Ban". Um es zu installieren geht man laut Anleitung wie folgt vor:
yast2 starten--->OK
Dann unter Software > Community Respositoies... tja, gibt es nicht. Wo sind die hin? ?(
Seht selbst:
[attach]276[/attach]
yast2 starten--->OK
Dann unter Software > Community Respositoies... tja, gibt es nicht. Wo sind die hin? ?(
Seht selbst:
[attach]276[/attach]
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Hilft dir das hier?
Auch dieser Artikel könnte was passendes sein:
http://www.pc-forum24.de/linux-howtos/1 ... 1-2-a.html
http://opensuse-community.org/Repositories/11.1Just head over to YaST -> Software -> Software Repositories. Then, in the menu: Configured Software Repositories-> Repositories.... Now hit the Add -> Community Repositories, and select:
* Main Repository (OSS)
* Main Repository (Non-OSS)
* Packman Repository
* Main Update Repository
Auch dieser Artikel könnte was passendes sein:
http://www.pc-forum24.de/linux-howtos/1 ... 1-2-a.html
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
Yast is eh nix. Versuch doch mal die Installation von Hand:
http://www.fail2ban.org/wiki/index.php/ ... nux_system
http://www.fail2ban.org/wiki/index.php/ ... nux_system
Fail2Ban funktioniert aber nur, wenn man einen richtigen Server, also keinen V-Server oder Sonstiges, hat.
Das gleiche Problem hatte ich nämlich und bin dann auf DenyHosts umgestiegen. Allerdings kann man, so weit ich weiß, damit nur die SSH Zugriffe sperren lassen.
Das gleiche Problem hatte ich nämlich und bin dann auf DenyHosts umgestiegen. Allerdings kann man, so weit ich weiß, damit nur die SSH Zugriffe sperren lassen.
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01
-
Gast
So eine IP-Tables Firewall ist zwar nett, aber wie du schon sagtest: Sehr aufwändig.
Den Port zu verbiegen hilft zumindest gegen Skriptkiddies im Ansatz, aber schon ein Portscanner machtdie schöne Idee wieder zunichte...
ABER: Wie wäre es mit dem hier?
http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_ban.html
UND was noch interessant sein könnte:
Den Port zu verbiegen hilft zumindest gegen Skriptkiddies im Ansatz, aber schon ein Portscanner machtdie schöne Idee wieder zunichte...
ABER: Wie wäre es mit dem hier?
http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_ban.html
UND was noch interessant sein könnte:
Another related question often asked is "How can I limit a user to only being able to login from a specific range of IP addresses?" The can be used, in conjunction with the mod_ifsession module and a Class, to configure this:
From 1.2.3.4/8
AllowClass friends
DenyAll
- Rechtsteufel
- Brigadier General

- Beiträge: 13662
- Registriert: So 05 Nov, 2006 16:01

