Filme » News

Zone 3: Neuer Trailer zeigt düstere Zukunftsvision

Französischer Sci-Fi-Hit von Cédric Jimenez startet am 27. November


07.11.2025  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Zone 3: Neuer Trailer zeigt düstere Zukunftsvision Bild Zone 3: Neuer Trailer zeigt düstere Zukunftsvision Screenshot Zone 3: Neuer Trailer zeigt düstere Zukunftsvision Foto

Der neue Trailer zu Zone 3 ist da – und liefert einen atemberaubenden Vorgeschmack auf einen der spannendsten europäischen Science-Fiction-Filme des Jahres. Regisseur Cédric Jimenez, bekannt durch November, entführt Dich in ein dystopisches Paris, in dem eine künstliche Intelligenz die Kontrolle über Recht und Ordnung übernommen hat. Der Film startet am 27. November 2025 in den deutschen Kinos.

Ein Trailer voller Spannung und Atmosphäre
Schon die ersten Szenen des neuen Trailers machen klar: Zone 3 setzt auf eine dichte Atmosphäre, eindrucksvolle Bilder und eine beklemmende Zukunftsvision. Die KI Alma überwacht das Leben der Menschen, teilt Paris in privilegierte und entrechtete Zonen – und stellt die Frage, was passiert, wenn Technologie zu viel Macht erhält.

Ein Cast voller französischer Stars
Angeführt von Gilles Lellouche und Adèle Exarchopoulos, zeigt der Trailer intensive Einblicke in eine Welt, in der Loyalität und Moral auf die Probe gestellt werden. Auch Louis Garrel, Romain Duris und Valeria Bruni Tedeschi sind Teil des hochkarätigen Ensembles, das der düsteren Vision von Jimenez Leben einhaucht.

Packender Sci-Fi-Thriller mit Gesellschaftskritik
Der Film, produziert von Chi-Fou-Mi Productions und vertrieben von Studiocanal, feierte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig. Der Trailer verspricht eine Mischung aus Action, Emotion und philosophischer Tiefe – und dürfte Science-Fiction-Fans sofort in seinen Bann ziehen.

Kinostart Ende November
Mit dem deutschen Kinostart am 27. November 2025 kommt Zone 3 endlich auch hierzulande auf die große Leinwand. Wer den Trailer gesehen hat, weiß: Diese Zukunftsvision ist nicht nur filmisch eindrucksvoll, sondern auch erschreckend nah an unserer Realität.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.