Filme » News

Guillermo del Toros Frankenstein: Finaler Trailer zeigt düster epische Netflix-Interpretation

Der letzte Trailer vor dem Start am 7. November


2025-11-01  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Guillermo del Toros Frankenstein: Finaler Trailer zeigt düster epische Netflix-Interpretation Bild Guillermo del Toros Frankenstein: Finaler Trailer zeigt düster epische Netflix-Interpretation Screenshot Guillermo del Toros Frankenstein: Finaler Trailer zeigt düster epische Netflix-Interpretation Foto

Pünktlich zu Halloween hat Netflix den finalen Trailer zu Guillermo del Toros Frankenstein veröffentlicht – und der verfehlt seine Wirkung nicht. Der Regisseur, der seit Jahren von einer eigenen Umsetzung des Klassikers träumt, präsentiert eine bildgewaltige, tief emotionale Neuinterpretation von Mary Shelleys berühmter Vorlage. Der Film startet am 7. November exklusiv auf Netflix , läuft aber bereits jetzt in ausgewählten Kinos in Deutschland und der Schweiz.

Eine Beziehung zwischen Genie, Wahnsinn und Schuld
Im neuen Trailer gesteht Victor Frankenstein (Oscar Isaac) erschüttert, dass er nie bedacht habe, was nach der Schöpfung geschehen würde. Die zwischen Wut, Verzweiflung und Sehnsucht gefangene Beziehung zwischen ihm und der Kreatur (Jacob Elordi) steht im Zentrum der dramatischen Erzählung. Del Toros Version setzt noch stärker auf den tragischen Kern der Geschichte: Was passiert, wenn ein Mensch Gott spielen will – und an den Konsequenzen zerbricht?

Starbesetztes Drama mit düsterer Handschrift
Neben Isaac und Elordi hat del Toro eine beeindruckende Riege an Charakterdarstellern versammelt: Mia Goth, Christoph Waltz, Lars Mikkelsen, Felix Kammerer, Charles Dance und David Bradley verleihen dem Stoff zusätzliche Tiefe. Die gezeigten Szenen deuten bereits an, dass del Toros unverwechselbarer Stil aus düsteren Bildern, emotionalen Zwischentönen und poetischer Grausamkeit die Erzählung in ein neues Licht taucht.

Del Toros Herzensprojekt wird Realität
Der Oscar-prämierte Regisseur erfüllt sich mit diesem Film einen lange gehegten Traum. Seine Adaption legt den Fokus auf das emotionale Geflecht zwischen Schöpfer und Schöpfung – eine Interpretation, die dem philosophischen Kern von Shelleys Roman besonders nahekommt. Mit handverlesenen Sets, ikonischen Creature-Designs und opulenter Kameraarbeit könnte Frankenstein zu del Toros eindrucksvollstem Netflix -Projekt werden.

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.