Spiele » Interviews

Schematic Void sprengt Puzzle-Konventionen

Im Interview mit Aleksandr Postnyakov


2025-10-17  Captain  0 Likes  0 Kommentare 
Schematic Void sprengt Puzzle-Konventionen Bild Schematic Void sprengt Puzzle-Konventionen Screenshot Schematic Void sprengt Puzzle-Konventionen Foto

In Schematic Void wird das klassische Puzzle-Genre auf eine ungewöhnliche Weise auf den Kopf gestellt: Statt nur logische Probleme zu lösen, erzählt das Spiel eine Geschichte über das Fertigstellen eines unvollendeten Projekts – mit witzigen Anspielungen, Meta-Mechaniken und einem Kunststil, der mit Kritzeleien und Minimalismus spielt. In unserem Interview spricht der Entwickler Aleksandr Postnyakov über die Inspiration hinter dem Spiel, die Balance zwischen Experiment und Zugänglichkeit sowie die überraschenden Momente, die Spieler:innen im Spiel erwarten dürfen.

Schematic Void durchbricht die vierte Wand und typische Puzzle-Konventionen. Was hat dich dazu inspiriert, ein so meta-fokussiertes Erlebnis zu erschaffen?
Ich war sehr beeindruckt vom Spiel There Is No Game: Wrong Dimension, aber das eigentliche Konzept entstand nach Pony Island. Im Jahr 2021 veröffentlichte ich ein Spiel namens Schematic, ein reines Puzzle, das auf dem Zusammenbau elektrischer Schaltkreise basiert. Und genau dieses Spiel legte den Grundstein für die erzählerische Ebene von Schematic Void.

Das Spiel dreht sich darum, ein unvollendetes Projekt eines fiktiven Entwicklers fertigzustellen. Wie beeinflusst dieses Konzept Gameplay und narrative Struktur?
Der Spieler hat die Aufgabe, alle Level eines „unfertigen“ Spiels zu vollenden. Die Level selbst sind recht einfach, aber jedes erfordert einen anderen Ansatz. Manchmal muss man fehlende Teile aus anderen Leveln holen, manchmal das Level selbst aufbrechen, manchmal die Regeln ändern oder ins Innere des Levels schauen.

Und gegen Ende… nein, ich verrate nichts.


Jedes Level führt einzigartige Mechaniken ein. Kannst du ein Beispiel für ein Puzzle nennen, das die Spieler wirklich zwingt, außerhalb der gewohnten Grenzen zu denken?
Zum Beispiel muss der Spieler buchstäblich hinter das Level schauen oder in eine Glühbirne hineinsehen und sie mit improvisierten Werkzeugen reparieren.

Schematic Void ermutigt dazu, frühere Level mit neuen Werkzeugen erneut zu besuchen. Wie bist du an die Gestaltung eines nicht-linearen Fortschrittssystems herangegangen?
Das Spiel wurde schrittweise entwickelt. Zuerst entstand eine narrative Leinwand, dann wurden mit dem Auftauchen neuer Werkzeuge bestehende Level Schicht für Schicht erweitert und weiterentwickelt. Das daraus entstandene Szenario wurde anschließend überprüft, um leere oder überladene Abschnitte zu identifizieren und entsprechend auszubalancieren.

Humor und Referenzen spielen eine große Rolle im Spiel. Welche Spielerschaften oder Gaming-Kulturen werden diese Elemente deiner Meinung nach am meisten schätzen?

Der Humor im Spiel konzentriert sich hauptsächlich auf die Prokrastination des Entwicklers.

Die Werkzeuge im Spiel kommentieren oft den Prozess der Erstellung bestimmter Level und enthüllen durch Dialoge, was den Entwickler genau von der Arbeit abgelenkt hat. Über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Spieleentwicklung habe ich viele Beispiele für Entwickler-Prokrastination gesammelt. Außerdem enthält das Spiel zahlreiche Anspielungen auf die Gaming-Industrie, Parodien verschiedener Spielgenres und mehr.

Was waren die größten Herausforderungen dabei, experimentelle Mechaniken mit Zugänglichkeit für Spieler in Einklang zu bringen?

Der Schöpfer eines Spiels ist immer der beste Spieler seines eigenen Spiels.

Die erste Version, die in Playtests getestet wurde, zeigte, dass die Mechaniken recht komplex waren, daher wurden einige Aspekte vereinfacht. Zusätzlich wurde ein Hinweissystem eingebaut, das die Spieler fast jederzeit nutzen können.

Der visuelle Stil und der Soundtrack schaffen eine sehr eigene Atmosphäre. Wie hast du die ästhetische Identität des Spiels entwickelt?
Anfangs ähnelte der visuelle Stil dem des Spiels Schematic (2021). Doch die strengen und akkuraten Grafiken passten nicht ganz zum humorvollen Ton des Spiels, also half mir ein befreundeter Künstler und schlug einen Kritzel-Stil vor. Am Ende habe ich alle Grafiken in diesem Stil neu gezeichnet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Musik wurde speziell für das Spiel komponiert und ausgewählt. Ich wollte, dass sie fröhlich und abwechslungsreich ist, aber nicht ablenkt – und ich glaube, das ist gelungen.

Viele Puzzlespiele basieren auf Logik, doch Schematic Void widersetzt sich oft absichtlich der Logik. Wie führst du die Spieler, ohne sie sich verloren fühlen zu lassen?
Im Spiel können Spieler jederzeit die Werkzeuge um einen Hinweis bitten, und diese bringen sie wieder auf den richtigen Weg.

Ohne zu spoilern – gibt es einen bestimmten Moment oder Twist im Spiel, auf den du dich besonders freust, wenn die Spieler ihn entdecken?

Es gibt mehrere Momente im Spiel, die fast alle, die es gespielt haben, als „Wow“-Effekt empfunden haben.

Ich glaube, jeder Spieler wird interessante Momente finden, da die Mechaniken und Wendungen Auslöser aus verschiedenen Lebensbereichen und Erfahrungen nutzen.

Mit dem Release am 11. November 2025 – was erhoffst du dir, wie die Spieler Schematic Void nach dem Durchspielen interpretieren und diskutieren werden?

Mein Hauptziel war es, den Menschen zu zeigen, dass es neben der Dominanz von Horror- und Shooter-Spielen in der Industrie auch Platz für Humor und Meta-Games gibt. Wenn über das Spiel positiv gesprochen wird, bedeutet das, dass all meine Hoffnungen erfüllt wurden.


Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.