Buecher » News

Kurz vorgestellt: Aktuelle Buch-Neuerscheinungen - KW 17/2012


2012-05-03  Spielemagazin  11 Likes  0 Kommentare 
In unserer Reihe "Kurz vorgestellt" möchten wir euch eine Reihe lesenswerter Neuerscheinungen vorstellen, die uns in den vergangenen Tagen und Wochen erreicht haben - weil aber der Briefkasten wie gewöhnlich überquillt muss man eine Auswahl treffen. Diese nun folgenden Bücher wollten wir euch allerdings unter gar keinen Umständen vorenthalten. Lest selbst...

We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen

Sie nennen sich "Anonymous". Sie haben keinen Anführer, und sie kennen keine Gesetze. Sie unterstützen WikiLeaks und den arabischen Frühling. Sie kämpfen gegen Scientology und Internetsperren. Sie hacken und demonstrieren. Aber der virtuelle Protest materialisiert sich längst auch auf der Straße, wo er in Gestalt der "Occupy Wall Street"-Proteste oder in der "Occupy-Frankfurt"-Bewegung sichtbar wird. Auch in der Türkei, in Griechenland, in Spanien, wo sich der revolutionäre Impetus der Netz-Jugend mit der bitteren Enttäuschung über das Versagen der Politik in der Finanz- und Währungskrise vermischt: Überall sieht man plötzlich Anonymous-Masken. Doch woher kommen die Namenlosen, und was wollen sie erreichen? Dieses Buch erklärt das Phänomen "Anonymous" und stellt es in einen größeren Kontext.

Fazit: Die Gruppe "Anonymous" ist allseits bekannt und überall präsent. Aber was sind es denn nun? Kriminelle, Rebellen oder Weltverschwörer? Oder, wie wir eher hoffen, sanfte Revolutionierer, die mit ihren Aktionen dazu beitragen können, das Netz und die Welt ein klein bisschen besser machen zu können. Ole Reißmann, Christian Stöcker und Konrad Lischka gehen dem Phänomen "Anonymous" auf den Grund und können dabei mit einem interessanten Sachbuch punkten. Insbesondere interessiert Gamer dürften sich hier und da wiederentdecken - Lesenswert!

Unsere Wertung: 80 von 100 möglichen Punkten...

Bonsai

Agent Nr. 67 ist ein jugendlicher Schläfer. Als Austauschschüler getarnt reist er in die USA, um das verderbte westliche System zu vernichten. Seine Gastfamilie hasst er von Anfang an heiß und innig, vor allem seinen Gastbruder, der dem schmächtigen Neuankömmling den Spitznamen "Bonsai" verpasst. Doch bald muss er merken, dass es nicht immer leicht ist, zu seinen Überzeugungen zu stehen. Denn Schweinehundbruder hat auch eine Schwester, die die Pläne von Agent Nr. 67 etwas durcheinander bringt.

Fazit: Chuck Palahniuk hat bereits mit seinem Überraschungshit "Fight Club" die Massen mobilisiert und einen modernen Evergreen geschaffen, der den Wandel der Zeit und der Gesellschaft in einen beklemmenden Thriller packen konnte. So auch beim Roman "Bonsai", der erneut eine Wunde der verwilderten Zivilisation unter das Mikroskop legt und mit chirurgischer Präszision offenlegt. Ein Amoklauf des schwarzen Humors!

Unsere Wertung: 82 von 100 möglichen Punkten...

Stehpinkeln nach 22 Uhr verboten: Die neuesten skurrilen Gesetze, Klagen & Urteile

Der Anwalt staunt, der Leser auch: Wenn's ums Klagen geht, kennt die Fantasie keine Grenzen und treibt herrlich wilde Blüten. Ob peinliche Toilettenfehler, kleine Urlaubsausrutscher, ermäßigte Regenwürmer oder alkoholfreier Kaffee - alles bedarf richterlicher Klärung. Rainer Dresen und Anne Nina Schmid tauchen erneut ein in die wunderbare Welt von Recht und Gesetz und präsentieren neue Highlights der Rechtsprechung: kuriose Klagen, absurde Urteile und skurrile Gesetze.

Fazit: "Stehpinkeln nach 22 Uhr verboten" - was für ein Titel. Was sich im ersten Moment aber gut anhört, entpuppt sich nach einer gewissen Einlesedauer als etwas trocken. Die Fallbeispiele, die kurioserweise allesamt realen Ursprungs sind, lesen sich zunächst unterhaltsam, dann aber doch irgendwie zäh. Es entstehen gewisse Längen, die auch die teilweise recht unterhaltsamen Kuriositäten der Rechtsprechung nicht aufzufangen wissen. Man merkt, dass hier Rechtsanwälte als Autoren unterwegs waren. Das soll kein Vorwurf sein, handwerklich gibts an dem Werk kaum etwas auszusetzen, allerdings denken Rechtsanwälte anders - und sie schreiben auch anders. Und DAS merkt man dann doch.

Unsere Wertung: 66 von 100 möglichen Punkten...

Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision, wenn du dem Link folgst und die Produkte über den Link kaufst. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.
   Titel We are Anonymous: Die Maske des Protests - Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen
   Genre
   Release
   Systeme
   Hersteller Goldmann Verlag
   Publisher Goldmann Verlag
   Altersfreigabe Freigegeben ab Jahren
   Homepage
Werbung

Prime Reading

Jetzt bestellen!
Paypal Trinkgeld