Blog » Blogposts

Auf die Naht kommt es an...

Ein kleines Facelift mit großer Wirkung


2025-11-04  Captain  0 Likes  0 Kommentare  63 Views
Auf die Naht kommt es an... Bild Auf die Naht kommt es an... Screenshot Auf die Naht kommt es an... Foto

Wer regelmäßig auf Spielemagazin.de vorbeischaut, hat vielleicht schon gemerkt:
In den vergangenen Tagen hat sich auf der Seite einiges getan — und zwar nicht im Sinne großer Revolutionen, sondern durch viele kleine, feine, liebevolle Details, die in der Summe für ein deutlich runderes Erlebnis sorgen.

Denn manchmal sind es nicht die großen Features, die eine Website besser machen.
Manchmal sind es die Prozentpunkte in der Gestaltung, die ein Projekt wie unseres lebendiger, hochwertiger und einfach… schöner machen.

Und genau diese wollten wir euch heute mal zeigen.

Die Navigation: ein Stoffband mit Charakter
Die größte sichtbare Veränderung findet sich in der Hauptnavigation.
Aus dem klassischen roten Balken ist ein stilisiertes „Stoffband“ geworden — mit angedeuteter Textur und einer feinen, dunklen Naht oben und unten.

Der Effekt ist subtil, aber macht optisch enorm viel aus:
  • Die Navigation wirkt greifbarer
  • Sie bekommt eine eigene Identität
  • Und sie passt perfekt zum Stil des Magazins


Der Witz ist: Die Naht besteht aus nichts weiter als CSS. Keine Bilder, keine Tricks — nur Designliebe.



Buttons im Stitched-Look
Auch die Buttons wurden modernisiert.
Durch eine leichte Stoffoptik und eine dazu passende Naht wirken sie nun wie kleine, hochwertige Aufnäher.

Das passt nicht nur optisch zur Navigation, sondern gibt dem ganzen Magazin ein konsistentes, charmantes Branding.

Submenüs: Feine Linien statt harter Bruch
Im Submenü haben wir lange ausprobiert — gedashte Linien, Schatten, 3D-Effekte.
Nichts hat uns so wirklich überzeugt. Bis am Ende eine Lösung übrig blieb, die perfekt funktioniert:

Eine dezente, leicht schimmernde Linie, die wie eine feine Lichtkante wirkt und die Menüpunkte stilvoll voneinander trennt. Sie ist da, aber drängt sich nicht in den Vordergrund. Genau so muss es sein.



Hover-Magie: Wackelnde Icons & slide-in Animationen
Ein Menüpunkt, der sich bewegt, fühlt sich lebendiger an. Deshalb wackeln die Icons jetzt ganz leicht, wenn man mit der Maus darüber fährt —nicht verspielt, sondern subtil. Genau der Sweet Spot.

Zusätzlich gleiten die Submenüs nun sanft in die Seite hinein, statt einfach aufzupoppen. Fade-in, leichte Bewegung, sauberes Timing. Das macht das Gesamtgefühl deutlich hochwertiger.

Polish, Polish, Polish: Viele kleine Anpassungen
Neben den „großen kleinen“ Änderungen gab es noch zig Mini-Optimierungen:
  • kleine Schatten hier
  • saubere Abstände dort
  • besseres Hover-Verhalten
  • feinere Proportionen
  • konsistentere Kanten
  • und ein paar geheime CSS-Tricks, die im Hintergrund wirken


Das ist dieser Teil Webdesign, den man erst spürt — und dann sieht.

Warum wir all das machen

Weil das Spielemagazin nicht nur ein Projekt ist.
Es ist eine Herzensangelegenheit.


Hier steckt die gleiche Liebe drin wie in unseren Rezensionen, Interviews und Specials. Und wir möchten, dass ihr euch beim Lesen wohlfühlt — egal ob am Desktop, am Tablet oder auf dem Handy.

Dass man merkt:
Hier arbeitet jemand, der Spaß an der Sache hat.
Der gerne tüftelt.
Der liebt, was er tut.


Und das ist erst der Anfang.
Viele weitere Ideen liegen schon bereit — und vielleicht habt ihr ja selbst welche?

Schreibt uns. Wir freuen uns.


Fehler gefunden? Melden.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die mit gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für dich ändert sich dadurch nichts, auch nicht am Preis, aber du unterstützt damit dieses Projekt. Deswegen bereits im Voraus: Danke.