Seite 1 von 1

Gesetz zur Verbesserung des Jugendschutzes (JuSchVerbG)

Verfasst: Mo 17 Sep, 2007 17:14
von Firesale
Der bayerische Innenminister Beckstein hat ein Gesetz in den Bundesrat eingebracht, welches unter Spielern für "Unruhe" sorgen könnte. Dass das ganze was jetzt folgt kein Pappenstil ist sieht man daran, woher man den derzeitigen Entwurf bekommt:
http://www.bundesrat.de/cln_050/SharedD ... 0100/76-07

Also, worum gehts? Das Gesetz fordert in § 131 a die Strafe für den Besitz von Spielen, "die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen darstellen und dem Spieler die Beteiligung an dargestellten Gewalttätigkeiten solcher Art ermöglichen."

In der Begründung heißt es:
Das Verfahren der Indizierung und Altersfreigabe ist nicht in gleicher Weise wie ein strafbewehrtes Verbot geeignet, die entsprechenden Spiele vom Markt zu drängen. Eine effektive Bekämpfung darf nicht nur an der Einschränkung der Verbreitungswege von virtuellen Gewaltspielen ansetzen, sondern muss bereits ein Herstellungsverbot umfassen. Insbesondere werden durch ein Verbot die Handlungsmöglichkeiten gegenüber Internet-Providern gestärkt:"
Und betroffen sind vor allem ...
"[...] Spielhandlungen in denen – fänden sie in der 'realen' Welt statt – dem Objekt der Handlung [extern] Schmerzen oder Qualen erheblichen Ausmaßes zugefügt würden. Gleich steht der Fall, dass der Spieler - unter der genannten Prämisse – aus gefühlloser und unbarmherziger Gesinnung heraus tätig wird, gleichfalls, dass eine menschenverachtende und rücksichtslose Tendenz zum Ausdruck kommt."
Ist ja interessant. In diesem Licht müßte eigentlich alles von Counterstrike bis zu ET verboten werden und natürlich auch solche käuflichen Kassenschlager wie:

* America's Army
* Battlefield 1942, Battlefield Vietnam, Battlefield 2, Battlefield 2142
* BLACK
* Boiling Point: Road to Hell
* Call of Duty, Call of Duty 2, Call of Duty 3
* Counter-Strike 1.6, Counter Strike: Source
* Dark Messiah of Might and Magic
* Doom 3
* Far Cry
* F.E.A.R.
* Half-Life, Half-Life 2
* Halo: Kampf um die Zukunft
* Hidden & Dangerous 2
* Joint Operations - Typhoon Rising
* Medal of Honor
* No One Lives Forever
* Operation Flashpoint
* Painkiller
* Prey
* Quake-Serie
* Serious Sam
* Soldier of Fortune
* SWAT
* Tactical Ops
* Thief/Dark Project: Der Meisterdieb
* Unreal-Serie

Was sagt man dazu?

Verfasst: Mo 17 Sep, 2007 17:44
von Rechtsteufel
Ich bezweifle, dass dieses Gesetz durchkommt. Die CSU will in Bayern noch was richtig großes durchboxen und so den Helden spielen.

Ich stell mir außerdem die Frage: Wenn man doch die Jugend schützen will, was ist dann mit Gewaltfilmen? Sollten die dann nicht auch verboten werden? Ich persönlich, halte nicht viel von solchen Spielen. Spiele wie Soldier of Fortune verherrlichen nur Gewalt und haben keine plausible Handlung. Counterstrike und ET hingegen haben eine. Da geht es nicht hauptsächlich darum jemanden die Eingeweide rauszuschneiden, sondern um ein Missionsziel. Aber wenn die Regelung in Kraft tritt, würden diese Spiele auch verboten werden.

Wenn wir schon beim Thema verbieten sind: Bücher in denen Gewalt vorkommt sollten auch verboten werden. Zu nennen wäre da: Stephen King (Horrorstorys, ganz schlimmer Killer), Tom Clancy (Antiterror Einheiten die böse Terroristen erschießen, muss man auch verbieten) und natürlich die ganzen Krimis. Bei Agatha Christie wird ja auch gemordet. Fernsehserien wie Tatort, CSI, Navy CIS und wie sie alle heißen gehören dann auch verboten.
Am besten noch eine große Aktion starten und die betreffenden Produkte auf dem Scheiterhaufen verbrennen. :wink:

Mal im ernst: Wo kommen wir denn da hin? Ich würde gern von den Politikern auch mal ernste Untersuchungsergebnisse sehen wollen. Wie viel Prozent der Spieler bringen jemanden um? (Der Prozentsatz ist verschwindend gering). Hängt das nicht mit der Psyche desjenigen zusammen? Wenn einer psychisch labil ist, dann kann er doch auch von einem Buch oder Film „angestachelt“ werden, oder?

Verfasst: Di 18 Sep, 2007 22:28
von Captain
Müsste konsequenterweise nicht auch die Bibel auf den Index? Ich meine, gibt es denn ein Buch in dem mehr Gewalt auf der Tagesordnung steht als dort?

Ich weiß, der Vergleich ist weit hergeholt, aber irgendwo müßte man schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen und da sehe ich für meinen Teil noch immer ein Problem bei solchen pauschalen Verboten.