Seite 1 von 1

TV-Karte. Worauf muss man achten ?

Verfasst: Mi 16 Mär, 2005 23:24
von Captain
Ich möchte mir gerne eine TV-Karte zulegen. Ich möchte damit gerne Filme im Fernsehen aufnehmen und zwar mit ner hohen Quali. Irgendwelche Tips und Empfehlungen ?

Verfasst: Sa 19 Mär, 2005 00:42
von Schakal
Also erstes müsste man wissen ob für Kabel Sat oder DVB-T.
Als Sat Karte würd ich die Hauppauge WinTv Nova-Ci-s Empfehlen.
Chip test platz 1
Die WinTv Nova-Ci-s holt den Testsieg hauptsächlich durch ihr guten Tunereigentschaften.Geradezu Rekotdverdächtig ist dessen Emfindlichkeit. Denn Mickrige 20.5 dBuV-Eingangspegel genügen der Karte, um Bild und und Ton fehlerfrei darzustellen...

+Sehr guter Tuner
+Fernbedinung
+Kann HDTV darstellen
+Einfach zu bedienende software
-Relativ Teuer
Ca.€ 145
Infos:http://www.hauppauge.de
Als analoge Tv-karte mit mpeg-encoder würe ich die Hauppauge WinTv PVR 250 empfeehlen.
Kostet Ca. €140
Tunerempfindlichkeit 46 dBuV
Gut aufgelöste und ruhige Bilder. Lediglich bei großen bildteilen gibt es Nachzieh effekte. Insgesamt aber Top
In der selben Kategorie ist die AverMedia AverTv Usb 2.0 zu empfehlen.
Kosten Ca. € 80
Emfindlichkeit: 60dBuV (grenzwert)


Analoge Tv karten ohne mpeg encoder:

Pinnacle PcTv Stereo für ~€ 40
Ich habe mir selbst dieses gerät geleistet und bin eigentlich recht zufrieden
Tunerempfindlichkeit: 56dBuV
Die Qualität ist Tatsächlich mit DVD-Recordern vergleichbar; es sind fast keine Bewegungsartefakte sichtbar.

Wer sich gleich noch eine Grafikkarte zulegen möchte der sollte sich einmal die Ati Readon 9800 SE AIW ansehen
Emfindlichkeit: 52 dBuV

Die Bildqualität ist sehr satt und intensiv. Doch es entsteht ein sichtbarer Auflösungsverlust bei Bilddetails.



Für was ist die Tunerempfindlichkeit wichtig?
Die Tunerempfindlichkeit ist ein entscheidender Faktor beim Kauf einer Tv-Karte.
Wenn wir z.B. eine Satelitenkarte haben und vor unserer Sattelitenschüssel einen Baum stehen habe kann eine Karte mit einem hohen Eingangspegel eventuell Bild und Ton nicht mehr korrekt darstellen. Rauschen und schlechtes Bild sind die Folge.Ebenso verhält es sich bei analogen Tv-karten, ein langes schlechtes kabel kann zu schlechter bildqualität führen.

Die grenzwerte betragen bei Sat karten 45dBuV und bei analogen karten 60dBuV.


Falls noch jemand fragen hat bezüglich software oder nachbearbeitung


Einfach Fragen!!!

Verfasst: Di 22 Mär, 2005 13:24
von Schakal
So ich schreib ma weiter.

Dass wichtigste an einer Tv-Karte ist eigentlich der Video-Decoder-Baustein.
Diese sind in Vielen Tv-Karten immer die gleichen, die kartenherrsteller bekommen nämlich quasi alles vorgefertigt. Auch die treiber und software verschiedener hersteller die den selben chip benutzen ist in der regel kompatibel.D.H. wenn hauppauge und pinnacle den selben chip nutzen sind beide treiber verwendbar. Wenn ich jetzt z.B. eine pinnacle karte habe kann ich somit auch die hauppauge software mitverwenden. Da die kartenherrsteller jedoch nicht allzu viel ahnung vom triber schreiben haben empfiehlt es sich den original treiber des chip herrstellers zu besorgen. Dies ist nicht immer einfach doch in der regel liefert dieser die Besten ergebnisse. Am besten benützt man eine Stichwortsuchmaschine wie z.B. http://www.hotbot.com und benutz die Stichworte reference+driver+NAME DEINES DECODER-BAUSTEINS

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die software. Auch die wird in der regel für die Kartenherrsteller vorgefertigt. Diese passen dann nur noch dass design an und fertig. Doch meistens ist diese software totaler mist und mann sollte sie am besten gar nicht erst innstallieren.Stattdessen sollte mann sich software wie z.B. den Win DVD recorder zulegen. Oder mann greift auf Top freeware wie z.B. dScaler zurück. Auch virtualDub liefert gute ergebnisse.
Im prinzip ist es also egal ob die Tv-Karte nun 30€ oder 130€ kostet mit den richtigen treibern und der richtigen software lässt sich die qualität meist erheblich verbessern.

Verfasst: Di 22 Mär, 2005 22:13
von Captain
cool, vielen dank. da hab ich doch mal ne menge gelernt !!!