Seite 1 von 1

Online-Games als Datenspione???

Verfasst: Di 08 Apr, 2008 23:19
von Captain
Was sagt ihr dazu?

Jährlich verursachen Cyber-Kriminelle durch Diebstahl, Handel und Missbrauch mit gestohlen Daten Schäden in Milliardenhöhe. Die Täter setzen dabei auf unterschiedliche Konzepte, um an einzelne Daten oder ganze Online-Identitäten ihrer Opfer zu gelangen. Klassische Phishing-Mails, die Dinosaurier im eCrime-Warenhaus, gehören dabei zum Standardrepertoire der Täter. Nach Einschätzung von Ralf Benzmüller, Leiter der G DATA Security Labs, sind dabei Pharming und CrimeWare die erfolgreichsten Alternativ-Konzepte der Kriminellen. Im aktuellen G DATA Whitepaper „Die neuen Formen des Datendiebstahls“ gibt der Security-Experte Einblicke in die Maschen und Taktiken der Cyber-Kriminellen.

Täglich tauchen neue Varianten von Datenspionen auf - die Top-Five der Spionageprogramme mit den häufigsten Varianten:

Platz 1: Online-Games, prozentualer Anteil: 31.2 %, Schadfunktion: Sucht nach Passwörtern für Online-Spiele und leitet diese and die Angreifer weiter.

Platz 2: Magania, prozentualer Anteil: 19,1 %, Schadfunktion: Stiehlt Logindaten von Online-Spielen des taiwa-nesischen Hersteller Gamania

Platz 3: Banker, prozentualer Anteil: 9,9 %, Schadfunktion: Fängt nach Aufruf von Online-Banking-Seiten alle Formulardaten ab.

Platz 4: Ldpinch, prozentualer Anteil: 7,4 %, Schadfunktion: Suche und Diebstahl von Passwörtern in den Einstellungen gängiger Browser, E-Mail-Clients, Instant Messengern, FTP-Programmen und Dialern. Installiert zusätzlich eine Backdoor und weiteren Schadcode.Fängt nach Aufruf von Online-Banking-Seiten alle Formulardaten ab.

Platz 5: Zbot, prozentualer Anteil: 2,6 %, Schadfunktion: Diebstahl von Daten aus Webformularen von Online-Banken und aus dem Protected Storage Area (wo z.B. die gespeicherten Passwörter des Browsers liegen).

Quelle: http://www.gdata.de/unternehmen/DE/arti ... 063/1/160/

Was sagt ihr dazu?