Seite 1 von 1

Wie installiert und bedient man [...] ?

Verfasst: So 16 Okt, 2005 10:07
von Captain
Bild

Mittlerweile gib es so viele kleine praktische Helfer, dass man allmählich den Überblich verliert. Und das alles zu installieren und sich damit auszukennen, kann manchmal abschreckend wirken. Aber damit ist jetzt Schluss.

Denn ab jetzt heißt es "Onkel Karotte erklärt die Welt", naja, zumindest erklärt er wie man was installiert. In dieser Reihe werden folgende Softwareprodukte besprochen, wie man sie installiert, konfiguriert und bedient.

mIRC - Software für IRC Channel
Trillian - Instant Messenger mit ICQ,AIM,YIM und IRC
Teamspeak - Telefonie übers I-Net
Skype - Telefonie übers I-Net

mIRC installieren, konfigurieren und bedienen

Verfasst: So 16 Okt, 2005 10:34
von Captain
WAS IS mIRC ?

mIRC ist ein kostenloses Chatprogramm, mit dem man sich im IRC unterhalten kann. Es wirkt ein bisschen altertümlich, aber wenn man sich ein bisschen daran gewöhnt hat, gehts leicht von der Hand. Besonders beliebt unter Gamern, weil sie sich in vielen Channeln ihre Gegner suchen und Wars vereinbaren.

WOHER ?

mIRC bekommt man kostenlos unter der Adresse http://www.mirc.com/get.html. Such dir einfach einen Mirror der aktuellen Version aus und lade das Teil herunter.

INSTALLATION

Die Installation sollte kein Problem sein. Nach Ausführen der Exe kommen nur Standardfragen ("Installationsordner", "Icon anlegen ?", usw). Der spannende Teil kommt jetzt:

KONFIGURATION

Die Konfiguration von mIRC is ein bisschen kniffelig, aber mit dieser Anleitung bist du ratz-fatz im GRDB.DE-Channel. Also: Nach dem Start poppt als erstes ein Fenster auf:

Bild

Es ist nicht notwendig sich zu registrieren. Auch nach Ablauf der 30 Tage kann man rechts auf CONTINUE klicken und schon gehts weiter mit:

Bild

Hier müßt ihr folgende Felder ausfüllen:

FULL NAME: Dein Name oder Nickname
EMAIL: Is klar
NICKNAME: Dein gewünschter Nickname
ALTERNATIVE: Ein anderer Name falls dein Nickname belegt sein sollte

Jetzt klickst Du links im Menü auf SERVERS und füllst folgendes aus:

Bild

Einfach genau so ausfüllen wie es oben zu sehen ist. Jetzt haben wir es fast geschafft, nur noch folgende Einstellungen indem du jetzt im Menu links auf Options klickst und dann ganz oben bei "Connect on Startup" das Häkchen setzt:

Bild

Als letzten Schritt klickst du im gleichen Fenster auf PERFORM und machst dann folgendes:

Bild

In Worten: Ganz oben das Häkchen setzen (Enable perform on Connect) und unten im Fenster eintragen:

/join #GRDB.DE

Dann bestätigst Du beide Fenster mit OK und klickst links oben auf das Symbol Bild.Es fängt dann an zu rattern und zu klappern, im Hintergrund läuft im Fenster etwas Text durch und wenn alles richtig ist, dann poppt Dir unser IRC-Channel entgegen:

BEDIENUNG

Bild

Wie Du siehst begrüßt dich unser Quizbot meist mit einigen Fragen. Sehr unterhaltsam der kleine. Auf jeden Fall kannst Du chatten indem Du in der unteren Zeile Deinen Senf eingibst. Du kannst auch rechts auf einen der Namen doppelklicken und ein Privatgespräch ohne die anderen im Channel mit der Person führen.

Noch schnell die wichtigsten Kommandos für den Quizbot:

!ask - Er nennt die aktuelle Frage
!rank - Wie stehts im Moment ?
!revolt - Nächste Frage bitte.

So, das wars mal bis hierhin. Viel Spaß mit dem IRC.

Verfasst: So 16 Okt, 2005 12:27
von nemesis621
da bemüht man sich aufzustehen,
holt sich'n brötchen und möchte gemütlich ein irc tutorial schreiben
und was sieht man da ?

mr. weißallesauchohnegoogle kommt mir zuvor, unfassbar

aber sieht gut aus ^^

-> well done soldier <-

Teamspeak: Installation, Konfiguration und Bedienung

Verfasst: So 16 Okt, 2005 19:49
von Captain
WAS IS TEAMSPEAK ?

Teamspeak ist eine Software, mit der sich Personen über das Netz unterhalten können. Mehrere Clients können so parallel miteinander sprechen, was die Software schnell zum Hit unter den Clanspielern gemacht hat. Die Software ist kostenlos und ziemlich leicht zu handhaben...

WOHER ?

Teamspeak bekommt man kostenlos unter der Adresse http://www.goteamspeak.com
Such dir dort die Version "Teamspeak 2 Win32 Client" raus und ziehs dir ins heimische Wohnzimmer.

INSTALLATION

Die Installation ist kinderleicht, nur Standardfragen. Daher also direkt zur Konfiguration.

KONFIGURATION

Die Konfiguration ist nicht so besonders schwer, nur einen kleinen Stolperstein gibt es. Aber fangen wir langsam an.

Nach dem Start von Teamspeak öffnet sich ein reichlich leeres Fenster. Klick Links oben auf auf "Connection" und dann auf "Connect". Ein neues Fenster öffnet sich. Klicke mit der rechten Maustaste oben auf "Server" und wähle dann "Add Server". Dann füllst Du das Ganze wie folgt aus:

Bild

Wie gesagt:

LABEL: http://www.spielemagazin.de
SERVERADRESS: http://www.spielemagazin.de
NICKNAME: DEIN_NICK
und das Häkchen bei Anonymous setzen.

Dann kannste mal auf Connect klicken. Es ertönt ein "Link engaged"...

Du kannst jetzt schon mit anderen auf diesem Server reden. Du siehst es gibt eine Reihe an Channels für alle denkbaren Themen. Im Prinzip wars das, aber Profis lesen weiter !

Es gibt nämlich noch eine Sache, die du machen solltest: Deinen Nickname reservieren. Wäre ja ärgerlich, wenn Dir den einer wegschnappt. Hinter Deinem Namen steht nämlich noch ein "U" wie UNREGISTERED. Das kann man ändern. Dazu machst du folgendes: Sprich Killerkarotte an und sag dem guten Mann du möchtest Dich mit dem Server registrieren. Vielleicht hat er dich ja auch schon gesehen und dir die Rechte gegeben, aber sicher ist sicher. Sobald Du die Rechte hast klickst Du auf "Self" und wählst dann "Register with Server".

Das neue Fenster erwartet dann von Dir einen Nutzernamen und ein Password (das mußt du für deinen Account vergeben, nicht vergessen !). Dann bestätigst du das Ganze mit OK. Es wurde jetzt ein neuer Account angelegt. Jetzt mußt Du Dich noch in Zukunft mit diesem Account anmelden.

Dazu mußt Du beim nächsten Login statt "Anonymous" mußtest Du nun "Registered" auswählen und dann den eben vergebenen Benutzernamen und dein Passwort eingeben.

Als Belohnung erscheint wenn Du nun auf "Connect" klickst hinter deinem Namen ein "R". Du bist jetzt registrierter Benutzer auf unserem Teamspeak Server.

BEDIENUNG

Die meisten Leute die Teamspeak zum ersten Mal nutzen werden Probleme haben mit Ihrer Verbindung bzw. dem Headset. Zumindest alle diejenigen die nicht Skype oder eine mit Teamspeak vergleichbare Software bereits eingesetzt haben.

Überprüfe im Falle von Problemen als erstes Mal deine Hardwarekonfiguration. Ist das Mikro wirklich an Mikrofonbuchse angeschlossen (NICHT Line-In). Hast Du unter SYSTEMSTEUERUNG -> SOUNDS UND AUDIOGERÄTE -> Registerkarte LAUSTÄRKE -> ERWEITERT das Mikrofon eingestellt ? Lautstärkeregler ganz oben ?

Wenn Du dir sicher bist, dass das Problem NICHT von deiner Konfiguration kommt (einfacher Test: Mach mal ne Aufnahme von Deiner Stimme mit dem Audiorekorder (Programme -> Zubehör -> Unterhaltungsmedien -> Audiorekorder) dann kannst du noch eine Sache machen.

Starte Teamspeak und klick auf "Settings". Wähle jetzt "Sound Input/Output Settings".

Wichtig sind hier zwei Dinge:

1.) Mit dem Button "Activate Local Test Mode" kannst Du mal bei dir testen, ob dich andere hören. Dazu einfach auf den Button klicken und was sagen. Du solltest dann dein eigenes Echo hören. Falls nicht, vielleicht doch nochmal die Hardware prüfen.

2.) Die beiden Modi "Push to Talk" und "Voice Activation" haben auch was zu bedeuten. Push to Talk bedeutet, dass du erst eine Tase drücken mußt um sprechen zu können. Vorteil: Wenn Du mal nießen mußt, müssen nicht alle daran Anteil nehmen. Aber du mußt eben immer dran denken die Taste zu drücken.

"Voice Activation" bedeutet, dass das Mikro zu übertragen beginnt, wenn eine gewissen Lautstärke erreicht ist. Diese kannst Du mit dem Schieberegler einstellen.

So, im Großen und Ganzen wars das. Ich hoffe Dich schon bald auf unserem TS-Server willkommen heißen zu dürfen.

Verfasst: Mo 17 Okt, 2005 01:41
von acid
Aus gegebenen anlass muss ich hier jetzt mal nen Screenshot posten... Tut mir leid, ich kann euch nicht davor verschonen. Hier it comes (ich bin soooo glücklich!!!)


Verfasst: Mo 17 Okt, 2005 12:19
von Gast
Gratulation auch hier *sekt öffne und rest auf dich kipp*

Verfasst: Di 18 Okt, 2005 19:09
von acid
Jaaa! Da darst du ruhig mal jubeln TK! Wen hörst du denn sonst noch live fluchen?

Verfasst: Mo 05 Dez, 2005 19:01
von YOo
Kannst du (KK) mir mal erklären wie man an den HTTP Port und den TCP Query Port von einem TS Server bekommt?

Verfasst: Di 06 Dez, 2005 09:36
von acid
nmap -sS -v -O -P0 ip-addresse > serverports (enter)
cat serverports | grep open (alle offenen Ports)
cat serverports | grep http (HTTP-Port, kann man sich aber sparen da eigentlich immer 80)

By the way: Der HTTP-Port ist auf den meisten Webservern 80, HTTPS (also sichere Anfragen) finden auf Port 443 statt.

Einen funktionierenden Windowsportscanner kriegst du entweder hier:
http://www.bluebitter.de/portscn2.htm (Einfache Funktion, kein Schnickschnack)
http://www.insecure.org/nmap/nmap_download.html (Profitool für alles rund um Portscanning, OS-Fingerprinting etc, auch für Windoof, aber ursprünglich für Unix, siehe oben)

Verfasst: Di 06 Dez, 2005 15:44
von YOo
Alles klar! Dange, Acid :)

Weitere Fragen werden wahrscheinlich irgendwann ma folgen^^

Re: Wie installiert und bedient man [...] ?

Verfasst: Fr 10 Feb, 2006 17:42
von pempasman_old
killerkarotte hat geschrieben:Bild
OK karotte, dann Kläre mich mal auf^^ :D
und schreibe mal die lange geschichte rin, wie du auf "onkel Karotte erklärt...." gekommen bist :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :twisted: :twisted: :D :D

Bild

Verfasst: Sa 26 Apr, 2008 11:04
von Gast
Sehr gute Erklärungen KK, mir fehlt noch ein TS Server how to ^^

Verfasst: Mo 22 Feb, 2010 15:40
von softi
Das könnte ich mal machen, wobei das echt einfach is...